Kompetente und persönliche Rechtsberatung
Nicht zuletzt durch die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) hat sich der rechtliche Beratungsbedarf bei den Unternehmen der Zeitarbeitsbranche merklich erhöht. Der BAP unterstützt seine Mitglieder in arbeits- und tarifrechtlichen Fragen und bietet ergänzend Materialien und aktuelle Informationen für die tägliche Arbeitspraxis – von kostenfreien Musterverträgen und Vorlagen bis zur individuellen, telefonischen Beratung – an.
Infoportal
Rechtliche Grundlagen der Arbeitnehmerüberlassung
Bei der Grundstruktur der Zeitarbeit handelt es sich um eine Dreieckskonstellation. Das Zeitarbeitsunternehmen ist dabei der Arbeitgeber des Zeitarbeitnehmers und überlässt diesen während seines Arbeitsverhältnisses an verschiedene Kundenbetriebe zur Arbeitsleistung. Es handelt sich um eine Form des drittbezogenen Personaleinsatzes.
Arbeitsrechtliche Urteile: Was haben die Gerichte entschieden?
Unsere Rechtsseminare
27
Sep
|
Online-Seminar
|
|
11
Okt
|
Online-Seminar
|
|
18
Okt
|
Online-Seminar
|
|
09
Nov
|
Online-Seminar
|
|
15
Nov
|
Online-Seminar
|
Ihr Kontakt
- Christiane BroseLeiterin Abteilung Recht/Tarif und Internationales | Mitglied der Geschäftsleitung
- Alexander SchalimowLeiter Abteilung Recht/Tarif und Internationales | Mitglied der Geschäftsleitung
Themenfelder
-
- Zeitarbeit
- AÜG
- Arbeitsmarktintegration
- Weiterbildung
- Praxistest Zeitarbeit
- Tarifvertrag
- Personaldienstleistungen
- Geflüchtete
- Bundesagentur für Arbeit
- Pflege
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Politik
- Kurzarbeit
- Arbeitsmarkt
- Equal Pay
- VBG
- Entgelt
- Ausbildung
- Analyse
- Corona
- Presse
- Newsletter
- Fakt ist ...
- Fachkräfteeinwanderung
- Fachkräfte
-
- Recht
- AÜG
- Mustervorlagen
- Bundesagentur für Arbeit (BA)
- Arbeits- & Gesundheitsschutz
- Rundschreiben
- VBG
- Arbeitsrecht
- Höchstüberlassungsdauer
- Equal Pay
- Arbeitnehmerentsendung
- Gesetz
- Kurzarbeit
- Arbeitnehmer
- Zeitarbeit
- Tarifvertrag
- Lohnuntergrenze
- Corona
- Corona-Prämie
- Arbeitgeber
- Presse
- Newsletter
- Personalvermittlung
- Pflege
- Rechtsprechung
- Fachkräfteeinwanderung
- Fachkräfte
-
- BAP
- Der Verband
- Mitgliedschaft
- Presse
- Arbeitgebertag Zeitarbeit
- Fachkonferenz
- Karriere
- Partner
- Internationales
- Regionen
- Politik
- Europa
- Zeitarbeit
- Job-Navigator
- Personaldienstleistung
- Europäischer Gerichtshof (EuGH)
- World Employment Confederation
- World Employment Confederation - Europe
- Virtuelles Event
- Corona
- Newsletter
- Weiterbildung
- Recht
- Pflege
- Fachkräfteeinwanderung
- Fachkräfte
- Tarifverträge
- Verbandsneugründung
-
- Corona
- Finanzhilfen
- SV-Beiträge
- Politik
- Presse
- Newsletter