Verbandsbereich

Logo BAP-Personalvermittlung

Der Verbandsbereich Personalvermittlung (VBPV) des BAP, hervorgegangen aus der Integration des Bundesverbandes Personalvermittlung e.V. (BPV), fördert die Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen der Personalvermittler und nimmt deren Interessen im politischen Raum wahr. Damit ist der Verbandsbereich erster Ansprechpartner bei Interessen und Fragen rund um das Thema Personalvermittlung. Der VBPV besteht aus 12 Mitgliedsunternehmen, die wiederum einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter aus ihren Reihen wählen, sowie einem Administrator aus der BAP-Geschäftsstelle. Zweimal im Jahr trifft sich das Gremium zum fachlichen Austausch und organisiert u.a. den jährlich stattfindenden Thementag Personalvermittlung.

Vorsitz

Porträt von Heinz Ostermann
Heinz Ostermann | Vorsitzender VBPV / ©BAP, Foto: Regina Sablotny

Heinz Ostermann wurde am 25. September 2019 einstimmig zum neuen Vorsitzenden des VBPV und Nachfolger des scheidenden Raymond Homo gewählt. Mit dem Vorhaben "[d]as Thema Personalvermittlung klar zu positionieren, unseren Verbandsbereich Personalvermittlung als feste Größe in der Branche zu etablieren und für die Mitglieder des BAP einen echten Mehrwert zu schaffen – mit diesen Zielen starten Lutz Martens und ich unsere Arbeit als Vorsitzende des Verbandsbereichs Personalvermittlung", bedankte sich Ostermann für das Vertrauen.

Porträt von Lutz Martens
Lutz Martens | Stellvertretender Vorsitzender VBPV / ©BAP, Foto: Regina Sablotny

Lutz Martens wurde am 25. September 2019 zum neuen stellvertrenden Vorsitzenden des VBPV gewählt. Der Unternehmer verfügt über eine langjährige Erfahrung als BAP-Repräsentant in Niedersachsen und wurde 2017 in den Vorstand der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) gewählt. Mit dem Ziel "die Wichtigkeit der Personalvermittlung innerhalb der Personaldienstleistungsunternehmen noch deutlicher herausstellen" nahm Martens die Wahl an.

Sie möchten sich im Verbandsbereich Personalvermittlung des BAP engagieren? Dann kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Vorteile und Antrag einer Mitgliedschaft

Zeitlicher Überblick zur Personalvermittlung

Mit dem Fall des so genannten Vermittlungsmonopols der Bundesagentur für Arbeit zum 01.08.1994 wurde die gewerbsmäßige, private Arbeitsvermittlung zugelassen. Als Reaktion auf die Zulassung von privaten Arbeitsvermittlern und Personalvermittler wurde der Bundesverband Personalvermittlung (BPV) von sieben führenden Zeitarbeitsunternehmen gegründet.

  • Grafik: Entiwcklung der Personalvermittlung 1952 und 1969
  • Grafik: Entiwcklung der Personalvermittlung 1970 und 1990
  • Grafik: Entiwcklung der Personalvermittlung 1994, 1998 und 2002
  • Grafik: Entiwcklung der Personalvermittlung 2013 und 2019

Der BPV wurde als Verbandsbereich Personalvermittlung zum Ende des Jahres 2012 in den BAP integriert. Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Verbandsbereiches liegt auf der Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen und besonders auf der Wahrnehmung der Interessen der Personalvermittler im politischen Raum. Somit ist der VBPV der erste Ansprechpartner bei Interesse und Fragen rund um das Thema Personalvermittlung.

Ihr Kontakt

  • Anette Meyer-Pleus
    Stellvertretende Leiterin | Abteilung Kommunikation