Thementag

Save the Date:

13. Thementag Personalvermittlung in Bonn
28. September 2023, 10:00 bis 15:30 Uhr

Weitere Informationen

Der rasante Wandel des Arbeitsmarktes erfordert Flexibilität, Offenheit und Anpassungsfähigkeit – auch von Personalvermittlern. Auf dem Thementag Personalvermittlung erhalten unsere Mitglieder und Gäste neue Impulse für die erfolgreiche Personalsuche und Gelegenheit, ihre Erfahrungen auf dem Weg bei der Bewältigung der vielseitigen Herausforderungen auszutauschen.

Lutz Martens
Stellv. Vorsitzender Verbandsbereich Personalvermittlung

Der BAP Verbandsbereich Personalvermittlung (VBPV) richtet jährlich den "Thementag Personalvermittlung" aus, der Trends sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich der Personalvermittlung beleuchtet. Bei der Fachtagung tauschen sich Experten der Branche, Fachdozenten, Politiker, Vertreter von relevanten Unternehmen und Verbänden aus.

Ob Cultural Fit, Fachkräftesicherung oder neue Recruiting-Kanäle – die Bandbereite der Themen ist groß und die Redner ein Who’s who aus Politik, Wirtschaft und der Branche.

Impressionen des Thementags

Rückblick: 12. Thementag Personalvermittlung 2022

"Mensch und Maschine – eine erfolgreiche Allianz für ein nachhaltiges Recruiting?"

„Sind Mensch und Maschine eine erfolgreiche Allianz für ein nachhaltiges Recruiting?“, lautete die den 12. Thementag Personalvermittlung eröffnende Frage von Heinz Ostermann, Vorsitzender des Verbandsbereichs Personalvermittlung (VBPV) des BAP in Nürnberg. Denn im Fokus der Veranstaltung stand der Aspekt, wie innovative Technologien dabei unterstützen können, effizienter und nachhaltiger Talente zu unterstützen und das Recruiting zu optimieren. Die verschiedenen Impulse aus den Keynotes, Workshops und Diskussionen hatten genau eine Überschneidung, die von der Moderatorin Ines Dauth stets treffend zusammengefasst wurde: die Schlussfolgerungen und Denkanstöße, die Personalvermittler für sich und ihr Geschäft mitnehmen konnten.

Unsere Referentinnen und Referenten

Verschiedenste Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und der Branche bereichern jedes Jahr den Thementag mit ihrer Expertise – zu den Vortragenden der vergangenen Jahren zählten unter anderem:

  • Prof. Dr. Sven Laumer während seiner Keynote
    Prof. Dr. Sven Laumer, Referent beim TTPV 2022 | © BAP, Foto: Steffen Oliver Riese
  • Jürgen Grenz beim Vortrag
    Jürgen Grenz, Referent beim TTPV 2022 | © BAP, Foto: Steffen Oliver Riese
  • Miriam Sartorius referiert vor einer Präsentation.
    Miriam Sartorius, Referentin beim TTPV 2022 | © BAP, Foto: Steffen Oliver Riese
  • Prof. Kreutzer beim Reden.
    Prof. Dr. Ralf Kreutzer, Referent beim TTPV 2022 | © BAP, Foto: Steffen Oliver Riese
  • BAP
    Sven Astheimer, Keynotespeaker beim TTPV 2021 / ©BAP
  • Edgar Schröder_14. Unternehmensforum
    Anna Moormann, Referentin beim TTPV 2021 / ©BAP
  • BAP
    Sebastián Merle, Referent beim TTPV 2021 / ©BAP
  • BAP_Thementag 2021
    Andrea Grudda, Trendmanagerin und Vorstandsmitglied der Stiftung flexible Arbeitswelt / ©BAP, Foto: Regina Sablotny
  • © BAP
    Die Referenten des digitalen TTPV 2020: Ines Dauth, Norman Mauer, Anna Moormann, Lutz Martens, Heinz Ostermann / ©BAP
  • Tijen Onaran moderiert beim Thementagn
    Tijen Onaran, Moderatorin des TTPV 2019 / ©BAP
  • Jana Schimke am Mikrofon
    Jana Schimke, Referentin beim TTPV 2019 / ©BAP
  • Helmut Muthers während eines Vortrags
    Helmut Muthers, Referent beim TTPV 2019 / ©BAP
  • Steffi Burkhart während ihrer Präsentation
    Dr. Steffi Burkhart, Referentin beim TTPV 2019 / ©BAP
  • Ria Schröder, Referentin beim TTPV 2018 / ©BAP
  • Paul Ziemiak redet beim Thementag
    Paul Ziemiak, Referent beim TTPV 2017 / ©BAP
  • Alexander Burstedde redet beim Thementag
    Alexander Burstedde, Referent beim TTPV 2017 / ©BAP

Impulse unserer Referentinnen und Referenten

Neben für die Personalvermittlung relevante Themen werfen wir mit Ihnen und unseren Referenten und Referentinnen einen Blick über den Tellerrand: Vom agilen Arbeiten bis hin zu den Bedürfnissen der Generationen X, Y und Z.

Ihr Kontakt

  • Anette Meyer-Pleus
    Administration