Was genau ist Personalvermittlung, wie sehen die Rahmenbedingungen aus und inwiefern unterscheidet sie sich beispielsweise von Headhunting oder Arbeitnehmerüberlassung? Die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Personalvermittlung sowie einen zeitlichen Überblick zur Entwicklung des Geschäftsfeldes und des Verbandsbereichs finden Sie hier.
Zeitlicher Überblick zur Personalvermittlung
Mit dem Fall des so genannten Vermittlungsmonopols der Bundesagentur für Arbeit zum 01.08.1994 wurde die gewerbsmäßige, private Arbeitsvermittlung zugelassen. Als Reaktion auf die Zulassung von privaten Arbeitsvermittlern und Personalvermittler wurde der Bundesverband Personalvermittlung (BPV) von sieben führenden Zeitarbeitsunternehmen gegründet.
Der BPV wurde als Verbandsbereich Personalvermittlung zum Ende des Jahres 2012 in den BAP integriert. Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Verbandsbereiches liegt auf der Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen und besonders auf der Wahrnehmung der Interessen der Personalvermittler im politischen Raum. Somit ist der VBPV der erste Ansprechpartner bei Interesse und Fragen rund um das Thema Personalvermittlung.