Bereits zum dritten Mal wirft index Research im Auftrag des Verbandsbereichs Personalvermittlung (VBPV) des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e. V. (BAP) mit der vorliegenden großangelegten Recruiting-Studie "Barometer Personalvermittlung 2022" einen 360-Grad-Blick auf aktuelle Trends des Personalmarkts und liefert Personalvermittlern wertvolles Wissen und Empfehlungen für ein erfolgreiches Recruiting.
Erstmalig wurde in diesem Jahr ein Fokusthema der Studie festgelegt: Im Mittelpunkt steht der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting-Prozess, deren Wahrnehmung und Nutzungsbereitschaft von Kandidaten, Unternehmen sowie Personalvermittlern.
Die Studie bietet ebenfalls spannende Erkenntnisse zu klassischen Recruiting-Themen und bildet seit drei Jahren die Trends und Entwicklungen ab: Welche Erfahrungen konnten Unternehmen und Kandidaten mit Personalvermittlungen sammeln? Wo gibt es noch Potenziale für die Vermittlungsbranche? Was sind die Wünsche und Anforderungen an die Personalvermittler und wie ticken die Kandidaten? Informationen zu den Branchen-und Berufsgruppenschwerpunkten runden die Studie ab.
Datengrundlage für diese Studie sind die Antworten der im Mai und Juni 2022 befragten 1.000 potenziellen Kandidaten, 879 Unternehmen und 608 Personalvermittlern. Im Vergleich zu den beiden Vorjahren sind die Teilnehmerzahlen deutlich gestiegen – diese Entwicklung deutet auf einen wachsenden Bedarf bzw. eine gesteigerte Bekanntheit hin.
Bestellen Sie die Studie kostenfrei im Onlineshop der BAP Akademie oder laden Sie sich die digitale Version im PDF-Format herunter.
-
-
BAP | Barometer Personalvermittlung 2022
Faktenblatt
-
-
BAP | Barometer Personalvermittlung 2021
Faktenblatt
-
-
BAP | Barometer Personalvermittlung 2020
Faktenblatt
-
index | Im "War for Talents" setzt jeder zweite Personalvermittler auf Künstliche Intelligenz
Pressemitteilung zum Barometer Personalvermittlung 2022