26.04.2023 | Anzeigen zur Bewerbung freier PDK-Ausbildungsplätze

Mitgliedsunternehmen des BAP, die ihre freien Ausbildungsplätze für Personaldienstleistungskaufleute (PDK) als Anzeige in Printmedien oder online inserieren möchten, können jetzt auf Vorlagen zurückgreifen, die der Verband kostenfrei zur Verfügung stellt.

Es steht außer Frage, dass die PDK-Ausbildung beliebt ist: Sie gehört zu den TOP 100 aller dualen Aus­bildungs­­berufe, und ein Blick in die Stellenbörsen zeigt, dass PDK-Absolventen dringend gesucht werden – auch von Unternehmen außerhalb der Personaldienstleistungsbranche. Dennoch besteht Handlungsbedarf, zum einen um die PDK-Ausbildung bekannter zu machen und zum anderen um generell die Vorzüge einer Ausbildung aufzuzeigen, denn die Zahlen zum Ausbildungsmarkt könnten besser sein: Im letzten Jahr sank die Nachfrage nach einer dualen Berufsausbildung, aber das Angebot an Ausbildungsplätzen ist gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Prozent gestiegen.

Bereits mit der Webseite www.pdk-ausbildung.de stellt der BAP zusammen mit dem iGZ alle wichtigen Informationen zum vielseitigen Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungskaufleute zur Verfügung. Zudem werben beide Verbände auf den Social Media-Kanälen Instagram (@pdk_ausbildung) und Facebook (@MachDeinDingPDK) für die Ausbildung. Unterstützt werden sie dabei von Auszubildenden und Ab­sol­venten der PDK-Ausbildung. Dabei wurde ein einheitliches inhaltliches und grafisches Konzept entwickelt (Näheres dazu s. Rundschreiben Bildung vom 25.04.2022), das sich nun auch in den Anzeigenvorlagen, die der BAP seinen Mitgliedern anbietet, wiederfindet. Die Motive sind modern und an die junge Zielgruppe angepasst. Zudem fallen sie mit dem PDK-Grün sofort auf und tragen einen hohen Wiedererkennungswert. Insgesamt gibt es 9 verschiedene Anzeigenvorlagen. Sie sind so vielfältig wie die PDK-Ausbildung selbst und richten sich nicht nur an Schulabgänger, sondern auch an Quereinsteiger und Studienabbrecher.

Die Anzeigenvorlagen stehen als Printvorlage und auch als Online-Version z.B. für die Unter­nehmens­web­seite, Ausbildungsplatzbörsen oder Social Media-Kanäle zur Verfügung. BAP-Mitglieder können die Vor­lagen im BAP+-Bereich kostenfrei herunter­laden und diese mit individuellem Logo und den eigenen Kontaktdaten versehen.

Die Idee zu den Anzeigenvorlagen kam aus der Agilen Arbeitsgruppe PDK, die vom BAP-Präsidium ins Leben gerufen wurde. Die Arbeitsgruppe unter Leitung von Michael Laux, I.K. Hofmann GmbH, besteht aus Verbandsmitgliedern, die große Erfahrungen bei der Rekrutierung und Ausbildung junger Menschen haben und die insbesondere die PDK-Ausbildung in den Fokus genommen haben. Mit den "Qualitätsstandards guter Ausbildung in der Zeitarbeit", die die Agile Arbeitsgruppe ausgearbeitet hat und die vom Präsidium des BAP einstimmig als Verbandsleitlinien angenommen wurden, wurde ein wichtiger Meilenstein gesetzt.