
Heute ist bereits der dritte Jahrgang des Zertifikatslehrgangs Personaldienstleistung am Hochschulzentrum für Weiterbildung (HZW) der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen gestartet.
Die bundesweit einzigartige Qualifizierungsmöglichkeit für Personaldienstleister auf akademischem Niveau richtet sich schwerpunktmäßig an Personen, die in der Personaldienstleistungsbranche tätig sind, bereits über praktische Erfahrungen auf diesem Gebiet verfügen und berufsbegleitend weitere Fachqualifikationen erwerben möchten.
Auf der heutigen Eröffnungsfeier sagte der Vizepräsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP), Mirco Melega, in seiner Rede an die Studenten: "Personal gewinnen, binden, motivieren, führen und weiterentwickeln; die fachlichen und sozialen Kompetenzen stärken sowie das eigene Unternehmen zur Arbeitgebermarke machen – dies sind sehr anspruchsvolle Aufgaben. Wie Sie diese lösen können, das werden Sie hier erlernen." Die Personaldienstleistungsbranche möchte die Unternehmen hierbei tatkräftig unterstützen. Michael Hacker, das für Bildung zuständige Vorstandmitglied des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), unterstrich daher: "Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter und Kunden zu Gewinnern machen."
Prof. Dr. Ulrich Vossebein, leitender Direktor des HZW, ergänzt: "Angesichts der steigenden Anforderungen der Wirtschaft an die Personaldienstleistungen, ist eine akademische Weiterbildung in diesem Bereich unabdingbar." Nähere Hinweise zum Studiengang finden Sie unter www.hz-weiterbildung.de/personaldienstleistung.
Kontakt:
BAP: 030/206098-30
iGZ: 0251/ 981112-0
HZW: 0641/ 309-4014
Erstellt: Uhr