Zeitarbeitsbranche bietet Vielzahl an modernen Personalinstrumenten

Rund 35 Prozent der Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen lassen sich von Personaldienstleistungsunternehmen unterstützen, um Kandidaten für die Besetzung einer Stelle zu gewinnen – auf Führungsebene werden sogar 44 Prozent der potenziellen Mitarbeiter auf diese Weise angesprochen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Internet-Blogs Online-Recruiting.net. Dies bestätigt, dass Personaldienstleister eine essenzielle Funktion in der modernen Personalvermittlung einnehmen. „Die Personaldienstleistungsbranche bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, das weit über die Arbeitnehmerüberlassung, also die klassische Zeitarbeit, hinausgeht. Vielmehr gehören Dienstleistungen wie Personalberatung, Headhunting, Coaching oder die spezialisierte Bewerberauswahl über Assessment Center ebenfalls zu den alltäglichen Dienstleistungen unserer Branche“, sagt Volker Enkerts, Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP). „Oft wird übersehen, dass die Personaldienstleistungsbranche besonders in Zeiten des Fachkräftemangels für viele Unternehmen eine entscheidende Stütze bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern ist“, so Enkerts weiter.

Komplette Bandbreite der Personalgewinnung

Wie umfangreich die angebotenen Dienstleistungen in der Personaldienstleistungsbranche sind, zeigen zahlreiche Beispiele aus der Praxis. So bietet die DEKRA Arbeit GmbH beispielsweise neben der Arbeitnehmerüberlassung auch Beratungsdienstleistungen und Schulungen für HR-Abteilungen, OnSite-Management für umfangreiche Personalkontingente, fachspezifische Qualifizierungen für Mitarbeiter und persönliche Coachings an.

Spezialisierte Zeitarbeitsunternehmen wie die Faber & Faber Personaldienstleistungen OHG sind Experten im Bereich Personalgewinnung. Das Unternehmen bietet die gesamte Bandbreite möglicher  Recruiting-Dienstleistungen an: von der Formulierung einer entsprechenden Stellenbeschreibung über die Schaltung von Anzeigen bis hin zur Bewerbervorauswahl und Kandidatenvorstellung. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist effizientes Personalmanagement eine große Herausforderung“, sagt Gisela Faber, Gründerin der Faber & Faber Personaldienstleistungen OHG. „Unsere Kunden sind oft auf spezialisierte Mitarbeiter angewiesen. Diese zu finden ist schwierig und zeitintensiv, vielen Unternehmen fehlen oft die Ressourcen dafür. Hier können wir nicht nur aus einem umfangreichen Profil-Pool schöpfen, sondern bieten auch individuelle Recruitung-Tools an und können so passgenaue Vorschläge unterbreiten“, so Faber weiter.

Erstellt: Uhr