
Im Rahmen der BAP-Aktion „Praxistest Zeitarbeit“ besuchte Stephan Pilsinger, Bundestagsabgeordneter der CSU, die Münchner Hauptverwaltung des BAP-Mitgliedsunternehmens „Unique Holding GmbH“.
In einem intensiven Austausch mit dem CSU-Politiker konnte der Geschäftsführer Philipp Geyer verdeutlichen, dass die Arbeitnehmerüberlassung als flexibles Arbeitsmarktinstrument eine große Bedeutung für die deutsche Wirtschaft hat und als Brückenbauer für Mitarbeiter und Unternehmen eine wichtige Funktion erfüllt.
Darüber hinaus ging es um das Thema Integrationsleistung. Dass diese einen wesentlichen Bestandteil der Arbeit eines Personaldienstleisters ausmacht, konnte anhand vieler Beispiele gezeigt werden: Die konkrete Hilfestellung reicht von der Wohnungssuche bis hin zur Begleitung bei Behördengängen und Sprachkursen. Diese Maßnahmen seien notwendig, um die Verständigung im Arbeits- und Privatleben zu erleichtern, erklärte der Münchner Geschäftsführer. „Der direkte Austausch mit der Politik ist uns wichtig, um mit Blick auf die Gesetzgebung Verständnis für die Realität in unserer Branche zu vermitteln“, sagte Unique-Geschäftsführer Philipp Geyer.
Über die BAP-Aktion „Praxistest Zeitarbeit“
Wie funktioniert Zeitarbeit in der Praxis, wie arbeiten Zeitarbeitskräfte und was hat sich daran durch die letzte Gesetzesreform geändert? Um Politikern direkte Antworten auf diese und andere Fragen zu liefern, hat der BAP im Jahr 2015 die Initiative „Praxistest Zeitarbeit“ ins Leben gerufen. Das Interesse von Seiten der Politik, sich vor Ort die Praxis der Zeitarbeit näher anzuschauen, ist groß: Zahlreiche Politiker unterschiedlichster Parteien nutzen die Gelegenheit, mit Zeitarbeits- und Kundenunternehmen sowie Zeitarbeitnehmern ins Gespräch zu kommen.
Erstellt: Uhr