
Die Aktion "Praxistest Zeitarbeit" des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) bringt Politiker und Zeitarbeitsunternehmen an einen Tisch. Ingrid Piepers und Sebastian Piepers, Geschäftsführer von IP.Zeitarbeit GmbH, begrüßten im Rahmen der Aktion Bianca Winkelmann, Mitglied im Landtag Nordrhein-Westfalen und Sprecherin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in der CDU-Landtagsfraktion NRW, in ihrem Büro in Espelkamp.
Zeitarbeit als Instrument für gelungene Integration in den Arbeitsmarkt
Im Fokus des Treffens stand dabei das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Die Themen Equal Pay, Einsatzdauer und besonders die Auswirkungen der neuen Regulierungen für die Zeitarbeitnehmer standen im Vordergrund des Gesprächs. Eine aktuelle Aufgabe der Personaldienstleister, die Integration von Geflüchteten, war ebenfalls Gegenstand des Treffens. Ingrid Piepers berichtete über gelungene Beispiele von Geflüchteten, welche ihre Firma in Arbeit vermitteln konnte. Die Hürden jedoch, welche die Zeitarbeitsbranche bewältigen müsse, um Geflüchtete in Arbeit zu vermitteln, seien sehr hoch. Auch die Vermittlung von Sprachkenntnissen spiele eine große Rolle. "Gerade im Bereich der Langzeitarbeitslosen und der Zugewanderten halte ich Zeitarbeit für einen ganz wesentlichen Schlüssel. Und deshalb sollten Entscheidungen im Dialog mit den Experten wie Ihnen getroffen werden und nicht über deren Einschätzungen und Erfahrungen hinweg", sagte Bianca Winkelmann.
Im Gespräch mit einigen Disponenten erhielt die Landtagsabgeordnete einen Einblick in die täglichen Herausforderungen und Pflichten, welche Zeitarbeitsunternehmen als Arbeitgeber zu bewältigen haben.
Für beide Seiten war es ein informativer Austausch, der zu neuen Erkenntnissen führte. Die Gesprächspartner waren sich einig, den Dialog fortzuführen.
Über die BAP-Aktion "Praxistest Zeitarbeit"
Wie funktioniert Zeitarbeit in der Praxis, wie arbeiten Zeitarbeitskräfte und was wird sich daran durch die letzte Gesetzesreform ändern? Um Politikern direkte Antworten auf diese und andere Fragen zu liefern, hat der BAP im Jahr 2015 die Initiative "Praxistest Zeitarbeit" ins Leben gerufen. Das Interesse von Seiten der Politik, sich vor Ort die Praxis der Zeitarbeit näher anzuschauen, ist groß: Zahlreiche Politiker unterschiedlichster Parteien nutzen die Gelegenheit, mit Zeitarbeits- und Kundenunternehmen sowie Zeitarbeitnehmern ins Gespräch zu kommen.
Erstellt: Uhr