„Zeitarbeit bietet Chancen beruflich Fuß zu fassen“

v.l.n.r.: Klaus-Peter Willsch (CDU), Christiane Schreiter (Adecco), Andreas Dinges (Adecco Gruppe)

Gestern besuchte der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch die Adecco-Niederlassung im hessischen Limburg. Im Rahmen der Aktion „Praxis für Politik“ des Bundesverbands der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) sprach er mit dem Geschäftsführer der Adecco Gruppe Deutschland, Andreas Dinges, sowie der Niederlassungsleiterin Christiane Schreiter und Zeitarbeitnehmern.

Klaus-Peter Willsch unterstrich die Bedeutung der Zeitarbeit für den Arbeitsmarkt. „Zeitarbeit bietet Chancen beruflich Fuß zu fassen, diese Chance darf durch eine Überregulierung der Branche nicht kaputt gemacht werden“, sagte das Miglied des Deutschen Bundestages. 

Andreas Dinges sagte im Verlauf des gemeinsamen intensiven Informationsaustausches zum Thema Regulierungen der Branche: „Die Hausaufgaben in der Zeitarbeit sind durch die Sozialpartner gemacht worden – wir brauchen keine weiteren Regulierungen.“

Das Treffen fand im Rahmen der Aktion „Praxis für Politik“ statt.  Dabei können Bundestagsabgeordnete ein Kurz-Praktikum oder einen Betriebsbesuch in einem Unternehmen der Mitgliedsverbände des BDWi absolvieren. Der Bundesverband, in dem der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP)  Mitglied ist, führt diese Aktion jährlich durch.

Erstellt: Uhr