
Im Rahmen der BAP-Aktion "Praxistest Zeitarbeit" besuchte Josef Rief MdB, Bundestagsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Biberach, die dortige Niederlassung des BAP-Mitgliedsunternehmens "Randstad". Gemeinsam mit Bettina Kohlar, Großkundenbetreuerin beim Personaldienstleister, und Marc Cramer, Manager Arbeitsmarktprojekte bei Randstad, diskutierte Rief über die verschiedenen Anwendungsbereiche der Zeitarbeit.
Diese biete als Flexibilisierungsinstrument Unternehmen Spielraum bei der Personalplanung und könne Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen einfacheren Zugang zur Arbeitswelt ermöglichen, betonte Rief. Gerade an einem Standort wie Biberach mit einer Vielzahl an weltweit führenden Industrieunternehmen sei eine Unterstützung bei der Rekrutierung und Planung von Personal äußerst wichtig. Bettina Kohlar stellte heraus, dass aufgrund der großen Personalnachfrage in vielen Unternehmen schon heute sowohl viele Bewerberinnen und Bewerber als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zeitarbeit ganz bewusst als Brücke und Einstiegsmöglichkeit für ihren weiteren Berufsweg sehen. Für beide Seiten war es ein informativer und bereichernder Austausch, der einige neue Erkenntnisse brachte.
Über die BAP-Aktion "Praxistest Zeitarbeit"
Wie funktioniert Zeitarbeit in der Praxis, wie arbeiten Zeitarbeitskräfte und was hat sich daran durch die letzte Gesetzesreform geändert? Um Politikern direkte Antworten auf diese und andere Fragen zu liefern, hat der BAP im Jahr 2015 die Initiative "Praxistest Zeitarbeit" ins Leben gerufen. Das Interesse von Seiten der Politik, sich vor Ort die Praxis der Zeitarbeit näher anzuschauen, ist groß: Zahlreiche Politiker unterschiedlichster Parteien nutzen die Gelegenheit, mit Zeitarbeits- und Kundenunternehmen sowie Zeitarbeitnehmern ins Gespräch zu kommen.
Erstellt: Uhr