Zeitarbeit als Perspektive für Berufseinsteiger

Etwa die Hälfte der erwerbstätigen Deutschen sieht in Zeitarbeit einer Umfrage des F.A.Z.-Instituts zufolge eine interessante Alternative für Berufseinsteiger. So lassen sich in der Zeitarbeit praktische Erfahrungen sammeln, welche die eigene berufliche Orientierung erleichtern. Zurzeit werden etwa zehn Prozent aller Stellen in der Zeitarbeitsbranche von beruflichen Neueinsteigern besetzt. Dies zeigt die aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Januar 2013. „Berufsanfänger können mit der Zeitarbeit einen unbürokratischen Einstieg in das Berufsleben schaffen. Dabei profitieren sie von der Flexibilität unserer Branche und der Vielzahl unserer Kunden aus unterschiedlichen Beschäftigungssektoren. In der Zeitarbeit spiegelt sich so die Vielfalt der Arbeitswelt wider: Unterschiedliche Tätigkeiten können in verschiedenen Branchen bei zahlreichen Kundenunternehmen ausgeübt werden“, sagt Volker Enkerts, Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP).

Perspektiven für Akademiker

Während der Anteil an Beschäftigten mit Fach- oder Hochschulabschluss in der Zeitarbeitsbranche bisher im Vergleich zu allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten noch geringer ist, bietet die Zeitarbeitsbranche dieser Gruppe dennoch interessante Perspektiven für den Berufseinstieg. So sehen laut F.A.Z.-Institut etwa 43 Prozent der Erwerbstätigen mit Hochschulabschluss in der Zeitarbeit eine gute Alternative für den Berufseinstieg. Häufig erlangen Akademiker ihre ersten praktischen Berufserfahrungen über Praktika, Traineestellen oder Volontariate. Dies zeigen Erhebungen des DGB. „Im Gegensatz zu den meisten Praktika handelt es sich bei Zeitarbeit jedoch in der Regel um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, die entsprechend entlohnt wird“, so Enkerts. „Praktische Erfahrungen lassen sich direkt im Berufsalltag machen. Als Arbeitnehmer bleibt man jedoch trotzdem flexibel und kann verschiedene Berufe ausprobieren.“ Laut IW-Zeitarbeitsindex, einer Erhebung des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag des BAP, nimmt die Anzahl der Hochqualifizierten in der Zeitarbeit derzeit deutlich zu.

Viele Zeitarbeitnehmer bestätigen, dass ihnen die Zeitarbeit beim Berufseinstieg geholfen hat. So sagt beispielsweise Dennis Mard, Office Manager bei S&W Personaldienstleistungen in Berlin: „Zeitarbeit passt zu mir, weil sie eine gute Einstiegschance in die Arbeitswelt bietet, und ich verschiedene Unternehmen kennenlernen kann.“ Sabah Scholz, Personalassistentin bei der People Agentur für Zeitpersonal aus Frankfurt am Main: „Nach der Ausbildung im Öffentlichen Dienst hatte ich keine Chance. Durch Zeitarbeit habe ich den Einstieg in das Berufsleben geschafft. Ich durfte viele unterschiedliche Branchen kennenlernen, und es wurde nie langweilig.“ Beide wurden im vergangenen Jahr im Rahmen der BAP-Kampagne „Die Zeitarbeit: Einstieg. Aufstieg. Wachstum.“ gefragt, warum die Zeitarbeit zu ihnen passt. Weitere Statements von Zeitarbeitnehmern im Internet unter: einstieg-aufstieg-wachstum.de/deutschlandkarte/.

Erstellt: Uhr