
Die Philosophie der Personaldienstleistung kann nur durch kompetente Fachleute gelebt werden, die in der Lage sind, optimale Lösungen zu entwickeln. Langfristige Zusammenarbeit, Kontinuität des Personalstammes und Rekrutierung von Führungskräften „aus der zweiten Reihe“ sind einige wichtige Erfolgsfaktoren. Oft wird bei der Beförderung eines Mitarbeiters vergessen, ihn auf seinem neuen Weg zu begleiten und ihn auf seine neue Rolle vorzubereiten. Dies ist jedoch vor allem dann wichtig, wenn der Mitarbeiter vorher noch keine Führungsverantwortung hatte.
Das Deutsche Institut Zeitarbeit (DIZ) erweitert deshalb im ersten Halbjahr 2012 das bekannte Seminarangebot erstmals um einen praxisorientierten Lehrgang zum Themenschwerpunkt „Führungskräfteentwicklung: Vom Disponenten zum Niederlassungsleiter“. Ziel ist es, die Mitarbeiter mit ihren neuen Aufgaben und den nun damit verbundenen Führungsaufgaben vertraut zu machen. Ein höheres Selbstbewusstsein der Mitarbeiter und eine schnellere Umsetzung der vereinbarten Ziele sind weitere wichtige Zielstellungen.
Auszug aus dem Seminarprogramm:
- Soll/Ist Vergleich:
- Vergleich der Stellenbeschreibungen (Herausarbeiten der Unterschiede und deren Bedeutung)
- Aufgaben eines Niederlassungsleiters (Was wird von ihm/ihr nun erwartet?)
- Welche Konsequenzen folgen daraus?
- Führung und Kommunikation
- Professionelle Führungskommunikation
- Mitarbeitergespräche
- Führung und Organisation
- Rollenverständnis im Team
- Wie gehen Sie als Führungskraft damit um?
- Führung und Motivation
- Wertschätzung
- Führungsinstrumente
- Das Tagesgeschäft und dessen Veränderung:
- Priorisierung, Zeitmanagement, Tagesablauf;
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Controllingsysteme
Die Inhalte der Seminare werden mittels Gruppenarbeiten, Rollenspielen und weiteren praktischen Übungen vermittelt. Ausführliche Seminarbeschreibungen der einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie unter www.diz-institut.de.
Seminartermine:
Hamburg
15.02.2012, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Renaissance Hotel Hamburg
Grosse Bleichen
20354 Hamburg
Stuttgart
16.02.2012, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
all Seasons Hotel Stuttgart
Teinacher Straße 20
70372 Stuttgart
Referentin:
Dipl. Betriebswirtin Nicole Truchseß
Trainerin, seit 15 Jahren in der Zeitarbeit tätig, u. a. als Vertriebsleiterin, zertifizierter TQS-Master-Consultant
Seminargebühr:
Die Seminargebühr je Teilnehmer beträgt EUR 380,- zzgl. ges. MwSt. für BAP-Mitglieder und EUR 480,- zzgl. ges. MwSt. für Nichtmitglieder.
Nebenleistungen:
Seminarunterlagen, Bewirtung, Teilnehmer-Zertifikat
Sofern Sie sich für eine Seminarteilnahme interessieren, teilen Sie uns dies bitte auf dem beigefügten Anmeldeformular mit. Die Tagungsunterlagen werden nach Seminarende ausgehändigt. Eine etwa erforderliche Hotelübernachtung buchen Sie bitte selbst.
Erstellt: Uhr