Von Zeitarbeitsprofis lernen

Auch in der zweiten Jahreshälfte bietet das Deutsche Institut Zeitarbeit (DIZ) Mitarbeitern in der Personaldienstleistungsbranche die bewährten Praxisseminare „Vertriebsbasics für Einsteiger – Grundlagen des praxisnahen Vertriebs“, „Preisverhandlung in der Zeitarbeit“ und „Fachkräftemangel: So punkten Sie auf dem Bewerbermarkt“ an.

Das Vertriebsbasics-Seminar richtet sich an Berufs- und Quereinsteiger sowie Auszubildende der Personaldienstleistungsbranche. Zielgruppengerecht wird den Teilnehmern das nötige Rüstzeug vermittelt, um in der Wachstumsbranche Zeitarbeit den Vertriebsprozess nachhaltig zu steuern und eine gleichermaßen hohe Qualität wie Quantität zu gewährleisten. Neben einem grundlegenden Überblick über die wichtigsten Vertriebsaktivitäten bilden Kontaktdenken und der Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Schwerpunkte des Seminars. Die Teilnehmer erhalten verschiedene Salestools (Checklisten, Fragenkataloge, Leitfäden), die sie anschließend in der Praxis einsetzen können.

Seminartermine:

München

25. Oktober 2011, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

TRYP Hotel München

Paul-Heyse-Str. 24

80336 München 

Frankfurt a.M.

08. November 2011, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

relexa Hotel 

Lurgiallee 2

60439 Frankfurt a.M.

Das Seminar „Preisverhandlung in der Zeitarbeit“ findet vor der Zielstellung statt, die eigene Verhandlungsposition zu stärken und Preisnachlässe wirkungsvoll zu vermeiden. Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene und Führungskräfte. Es ist darüber hinaus als Aufbauseminar für Teilnehmer des Seminars "Vertriebsbasics" geeignet. Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars bilden unter anderem Reaktionen auf Preiseinwände (der Unterschied zwischen Einwand und Vorwand), die inhaltliche Vergleichbarkeit von Angeboten, die Vermeidung von Preisverhandlungen in der Abschlussphase, die Durchsetzung höherer Preise am Markt, der Umgang mit Tariferhöhungen und das gemeinsame Erarbeiten von Frage- und Reaktionsmöglichkeiten. Die Teilnehmer erhalten konkrete Salestools (Checklisten, Fragenkataloge, Leitfäden), die sie anschließend in der Praxis einsetzen können.

Seminartermine:

Berlin

02. November 2011, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Mercure Hotel Berlin City

Invalidenstr. 38 

10115 Berlin

Köln

09. November 2011, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

MARITIM Hotel Köln

Heumarkt 20

50667 Köln

Das Seminar „Fachkräftemangel: So punkten Sie auf dem Bewerbermarkt“ zeigt praxisnah, wie man erfolgreich durch geeignete Maßnahmen und Optimierungen in den Bereichen Rekrutierungsprozess und Marktkenntnisse dem Trend aktiv entgegen wirken kann. Inhaltliche Schwerpunkte sind die aktive Platzierung von Bewerbern und Mitarbeitern, das effektive Bewerbungsgespräch (welche Punkte sind hier zu beachten und wo genau passieren im hektischen Tagesgeschäft die Fehler?), die maximale Vermeidung von Administration, zukunfts- und marktorientiertes Training für höhere Segmente, die Nutzung stornierter Aufträge, aktives Verkaufen von nicht optimal passenden Profilen, der richtige Umgang mit Bewerbern und Exoten und geeignete Maßnahmen, Fachkräfte für sich zu gewinnen. Das Seminar richtet sich sowohl an Fach- und Führungskräfte als auch an weniger berufserfahrene Mitarbeiter von Personaldienstleistungsunternehmen.

Seminartermine:

Hamburg

03. November 2011, 9.00 bis ca. 17.00 Uhr

Mercure Hotel Hamburg City

Amsinckstr. 53 

20097 Hamburg

Köln

10. November 2011, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

MARITIM Hotel Köln

Heumarkt 20

50667 Köln

Die Inhalte der Seminare werden mittels Gruppenarbeiten, Rollenspielen und weiteren praktischen Übungen vermittelt. Ausführliche Seminarbeschreibungen der einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie unter www.diz-institut.de.

Referentin

Dipl. Betriebswirtin Nicole Truchseß

Trainerin, seit 15 Jahren in der Zeitarbeit tätig, u. a. als Vertriebslei-terin, zertifizierter TQS-Master-Consultant

Seminargebühr

Die Seminargebühr je Teilnehmer beträgt EUR 380,- zzgl. ges. MwSt. für BAP-Mitglieder und EUR 480,- zzgl. ges. MwSt. für Nichtmitglieder. 

Nebenleistungen

Seminarunterlagen, Bewirtung, Teilnehmer-Zertifikat

Buchungsschluss

14 Tage vor Veranstaltungsbeginn

Erstellt: Uhr