Unter Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) findet am Dienstag, 20. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr eine virtuelle Konferenz zur Weiterbildung in Zeiten von digitaler Transformation und Corona statt. Teilnehmer des Panels sind neben BMAS-Staatssekretär Björn Böhning hochrangige Vertreter aus der Europäischen Kommission und weiteren EU-Mitgliedsstaaten.
Hintergrund der Konferenz ist der beschleunigte Strukturwandel in Folge der Corona-Pandemie sowie der digitalen und ökologischen Transformation. Eine zielgerichtete Weiterbildung ist dabei auch für Personaldienstleister eine zentrale Antwort auf diesen Wandel und die strukturellen Auswirkungen der Corona-Krise auf dem Arbeitsmarkt. Erschwert wird die Situation durch fehlende Weiterbildungsaktivitäten in Einrichtungen, die coronabedingt geschlossen wurden, mangelnde digitale Alternativen sowie einen zunehmend erschwerten Zugang zu Weiterbildungen für ohnehin benachteiligte Personengruppen.
Im Fokus der virtuellen Konferenz stehen daher vor allem die Themen:
- Vor welchen Herausforderungen steht die berufliche Weiterbildung in der EU?
- Welche Verantwortung haben Unternehmen, Staat und Individuum?
- Welche Möglichkeiten bietet individuelle berufliche Weiterbildung?
Interessenten können das Event über ein interaktives Online-Panel verfolgen und ihre Fragen über den Chat direkt an die Diskutanten stellen.
Erstellt: Uhr