Der neue "Future Talents Report" der Unternehmensberatung Clevis, für den 4.600 Praktikanten und Werkstudenten im Durchschnittsalter von 23 Jahren befragt wurden, macht deutlich, welche Anforderungen an die Unternehmen für die Generation Z am Wichtigsten sind.
Ganz oben steht dabei die Nachhaltigkeit und grüne Ausrichtung von Unternehmen. Laut Studie waren 93 Prozent der Befragten zufrieden in Unternehmen mit ausgeprägtem Umweltbewusstsein. Gerade einmal 48 Prozent der Teilnehmer konnten das über Unternehmen mit gegenteiliger Ausrichtung sagen. Neben dem grünen Image zählte für die Studienteilnehmer auch die Frage, ob sie für das Unternehmen einen Mehrwert darstellen können. Unter den Nachwuchskräften können sich nur 64 Prozent vorstellen, nach einem Praktikum bei dem Unternehmen zu bewerben, wenn sie das Gefühl haben, keinen Mehrwert mitzubringen. Ist das aber der Fall, sind es schon 93 Prozent, die mit dem Gedanken spielen, in Zukunft eine Bewerbung zu schreiben.
Die Studie zeigt auch auf, dass Arbeit für die Generation Z nicht mehr wie bei ihren Vorgängergenerationen den Lebensmittelpunkt ausmacht. Stattdessen wird eine ausgeglichene Work-Life-Balance für junge Menschen immer wichtiger als ausschließlich beruflicher Erfolg. So äußern knapp 90 Prozent der Teilnehmer der Studie den Wunsch, sich ihren Tag durch flexible Arbeitszeiten selbstständig gestalten können.
Was Personaldienstleister zu einem attraktiven Arbeitgeber für die junge Generation macht und welche Herausforderungen bei der Personalbeschaffung beachtet werden müssen, darüber informieren die Unternehmerinnen Tina Voß, BAP-Vorstandsmitglied, und Julia Wohlfeld auf unserem Youtube-Kanal.
Erstellt: Uhr