
Welche Trends prägen aktuell den Personalmarkt und welche Empfehlungen lassen sich daraus für ein erfolgreiches Recruiting ableiten? Antworten gibt die Recruiting-Studie "Barometer Personalvermittlung 2022". Im Auftrag des Verbandsbereichs Personalvermittlung (VBPV) des BAP hat das Marktforschungsinstitut index Research 608 Personalvermittlungsunternehmen, 879 auftraggebende Unternehmen sowie 1.000 Kandidatinnen und Kandidaten befragt.
Aus den Ergebnissen lassen sich die folgenden drei Handlungsempfehlungen für ein zeitgemäßes Recruiting formulieren:
Tipp 1: Transparent sein und Vertrauen aufbauen
Sowohl auf Unternehmensseite als auch bei Jobsuchenden ist die Bereitschaft grundsätzlich groß, die Dienste einer Personalvermittlung zukünftig in Anspruch zu nehmen. Das, was insbesondere Kandidatinnen und Kandidaten derzeit jedoch noch davon abhält, ist mangelndes Vertrauen. Recruiterinnen und Recruiter sollten in ihrer Arbeit daher darauf setzen, gegenüber allen Beteiligten stets authentisch und transparent aufzutreten. So schaffen sie die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Tipp 2: Digitale Vorreiterrolle nutzen
Die Personalvermittlung geht mit der Zeit: In über der Hälfte der befragten Unternehmen werden schon jetzt KI-Tools in verschiedenen Schritten des Recruiting-Prozesses eingesetzt. Diese Vorreiterrolle in Sachen Digitalisierung gilt es zu nutzen und sich als zukunftsorientierte Recruiting-Expertinnen und -Experten zu positionieren. Denn sowohl auftraggebende Unternehmen als auch Kandidatinnen und Kandidaten sind dem Einsatz von KI gegenüber vorwiegend aufgeschlossen.
Tipp 3: Mit KI-Effizienz überzeugen
Dank des Einsatzes von KI-Anwendungen können Personalvermittlungsunternehmen vor allem in Sachen Effizienz punkten. Schnelle und transparente Recruiting-Prozesse überzeugen sowohl Kundenunternehmen als auch Jobsuchende. Aber Achtung: Der direkte Kontakt darf dabei nicht vernachlässigt werden, denn die persönliche Ansprache wird auch in digitalen Zeiten sehr geschätzt. Von einem klugen KI-Einsatz profitieren alle Beteiligten.
Weitere aktuelle Entwicklungen aus der Personalvermittlungsbranche können Sie im Detail in der Studie "Barometer Personalvermittlung 2022" nachlesen. Eine Übersicht haben wir in unserem Faktenblatt zur Studie für Sie zusammengestellt.
-
BAP | Barometer Personalvermittlung 2022
Faktenblatt
Bild: © denisismagilov - stock.adobe.com