24.06.2020 | TK-Gesundheitsreport zur Zeitarbeit: Alle Jahre wieder nicht repräsentativ

Zu den heute vorgestellten Ergebnissen des "Gesundheitsreports 2020 „Zeitarbeit: Chance oder Risiko?" der Techniker Krankenkasse, wonach Zeitarbeitskräfte auf mehr Fehltage als regulär Beschäftigte kommen:

Wie die Techniker Krankenkasse selbst in ihrem Report erklärt, sind 'die Ergebnisse zur Beschäftigtenstruktur bei Mitgliedern der Techniker nicht einfach auf die Gesamtgruppe der Beschäftigten in Deutschland übertragbar'. Das hält die Techniker Krankenkasse leider nicht davon ab, aus einer offensichtlich nicht-repräsentativen Erhebung eine griffige Negativ-Schlagzeile auf Kosten der gesamten Zeitarbeitsbranche zu machen. Zur Erinnerung: Der Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2016, der alle Gesetzlichen Krankenkassen und deren Versicherte erfasst, widerlegte die damals vorgestellten Zahlen der Techniker Krankenkasse. Die Zeitarbeitskräfte wiesen weniger Fehlzeiten auf als Beschäftigte außerhalb der Branche. Deshalb ist die Spannung nun umso größer, ob die Zahlen des Folgeberichts der Bundesregierung zu ähnlichen Ergebnissen kommen und damit einmal mehr die Repräsentativität der TK-Umfrage in Frage stellen.

Florian Swyter
BAP-Hauptgeschäftsführer

Bild: Florian Swyter © BAP; Foto Alex Muchnik

Erstellt: Uhr