Thementag Personalvermittlung / „Vermittlung ist ein wichtiger Baustein der Personaldienstleistungsbranche“

Thementag Personalvermittlung, v.l.n.r.: der VBPV-Vorsitzende Raymond Homo, die Referenten Nicole Truchseß, Dirk Werner und Christian Werner, sowie Julia Große-Wilde, BAP-Geschäftsführerin und im Verband zuständig für den VBPV; Fotograf: Thomas Rosenthal

Während im Jahre 2005 fünf Prozent der Arbeitgeber private Personalvermittlung genutzt haben, waren es im Jahr 2011 schon 14 Prozent, so lautet eine aktuelle Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Die Branche wird weiter wachsen, denn diese Dienstleistung ist eine große Unterstützung für viele Unternehmen. Welche Entwicklungen erwarten die Branche im Hinblick auf den demografischen Wandel in Deutschland? Welche Herausforderungen gilt es zu bestehen, um den deutschen Arbeitsmarkt für internationale Fachkräfte attraktiver zu gestalten? Diese und weitere Fragen standen bei den Vorträgen der gestrigen Veranstaltung „Thementag Personalvermittlung“ des Verbandsbereiches Personalvermittlung (VBPV) des BAP im Mittelpunkt.

Raymond Homo, Vorsitzender des Verbandsbereichs Personalvermittlung, begrüßte die rund 100 Gäste im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin. In seiner Begrüßungsrede wies er auf die wachsende Bedeutung der Vermittlung in der Personaldienstleistungsbranche hin. Gerade in Zeiten des Wettbewerbs um Fachkräfte komme der Personalvermittlung eine große Rolle zu. Dem stimmte die erste Referentin Nicole Truchseß von Brandl & Truchseß Vertriebsberatung zu. Die großen Herausforderungen seien der Fachkräftemangel, der demografische Wandel, die Vollbeschäftigung in vielen Regionen sowie veränderte Anforderungsprofile beispielsweise bei der Generation Y wie Familienfreundlichkeit und mobiles Arbeiten. Viele Stellen blieben aufgrund des Fachkräftemangels dauerhaft unbesetzt, gerade auch bei kleinen Unternehmen. Dies ist ein Ergebnis einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Ein Grund liegt darin, dass gerade kleinere Firmen auf weniger Kanälen nach neuen Beschäftigten suchen.

Im zweiten Vortrag erläuterte Dirk Werner vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln die Potenziale internationaler Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt. Er betonte, dass die Zuwanderung große Möglichkeiten biete, um dem Fachkräftemangel und dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Gerade das Thema Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse biete neben der Integration der hier lebenden Migranten die größten Chancen – auch bei der Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland. Kleine und mittlere Betriebe müssten jedoch bei dem Prozess der Vermittlung von Fachkräften unterstützt werden.

Den Abschlusspunkt setzte der Vortrag von Christian Werner vom Demographie Netzwerk e.V. In seinen Ausführungen zum Thema Arbeitswelt im Zeichen des demografischen Wandels ging er besonders auf die daraus resultierenden Herausforderungen für die Arbeitswelt ein. Die Bevölkerung werde immer älter, mittlerweile gebe es verschiedene Generationen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen in der Arbeitswelt, und Trends wie demografischer Wandel seien ein zusätzlicher Einfluss. Unternehmen müssten sich fortschrittlich positionieren, in dem sie von ihrer Markenstärke profitierten, als Partner vor Ort öffentlichkeitswirksam auftreten, in ihren Regionen die Profilschärfung des Standortes vorantreiben und eine gelebte Vielfalt als Mehrwert begreifen. Am Schluss stand die Erkenntnis, dass es große Potenziale für die Personalvermittlung und besonders auch für Personaldienstleistungen insgesamt gebe, die es nur auszuschöpfen gelte.

Die Besucher des Thementags waren von den Vorträgen begeistert und diskutierten angeregt beim anschließenden Get-together. Einhellig war der Tenor, beim nächsten Thementag wieder mit dabei zu sein.

Der Verbandsbereich Personalvermittlung (VBPV) des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) entstand aus der Integration des Bundesverbandes Personalvermittlung (BPV)  in den BAP. Mit der neu geschaffenen Plattform existiert jetzt ein Netzwerk zur Bündelung der Interessen der Branche unter dem Dach des BAP. Mit dem „Thementag Personalvermittlung“ setzt der VBPV die langjährige Tradition der Veranstaltungsreihe „Praxistag Personalvermittlung“ des BPV fort.

Eine Bilderstrecke zur Veranstaltung finden Sie hier.

Erstellt: Uhr