Digitale Auftaktveranstaltung von "ARBEIT & PERSONAL" kompakt über Zoom am 17.02.2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch rechtliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen fordern die Personaldienstleistungsbranche immer wieder heraus. Welches Rüstzeug wird gebraucht, um Krisen gut zu meistern und Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten? Unter dem Titel "Krisenfest in die Zukunft: Was macht bei Personaldienstleistern den Unterschied?" veranstaltet der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (BAP) seine Fachkonferenz zum ersten Mal virtuell als "ARBEIT & PERSONAL" kompakt am 17. Februar 2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam mit den Referenten und Teilnehmern Handlungsstrategien zu entwickeln, um Krisen jetzt und künftig adäquat zu begegnen – auf einer beruflichen wie auch auf einer persönlichen Ebene.
Blicken Sie gemeinsam mit dem BAP-Präsidenten Sebastian Lazay auf die Ereignisse, die unsere Branche heute und in Zukunft bewegen werden. Der Trainer und Coach Ralph Goldschmidt (Goldschmidt & Friends GmbH) liefert Ihnen anschließend die nötigen Impulse, um künftigen Turbulenzen vorzubauen: Wie kann es den Personaldienstleistern gelingen, die notwendige Resilienz für zukünftige Veränderungen aufzubauen? Was zeichnet eine krisenfeste Unternehmens- und Mitarbeiterführung aus und wie rüsten sich Mitarbeiter selbst für unsichere Zeiten? Mit einem "Ja zur Ungewissheit" zeigt Ralph Goldschmidt Ihnen Wege auf, mit innerer Haltung äußeren Krisen zu begegnen und standzuhalten. In der anschließenden interaktiven Session wird er mit Ihnen gemeinsam darüber diskutieren.
Wie können sich Personaldienstleister krisenfest in Bezug auf (digitale) Veränderungsprozesse aufstellen? Diese Frage wird Ihnen Florian Körber (tutum GmbH) in seinem Vortrag "Den Anschluss nicht verpassen: Personaldienstleistung 2021" beantworten. Sein Fokus liegt auf den möglichen Handlungsoptionen, mit denen Unternehmer (digitalen) Umwälzungen begegnen und Veränderungsprozesse aktiv gestalten können. Anschließend gibt der Berater und Gastdozent mit dem Schwerpunkt Enterprise Content Management Ihnen im Rahmen einer interaktiven Session konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand.
In einer gemeinsamen Abschlussrunde fassen die Referenten die wesentlichen Erkenntnisse der Sessions zusammen und beantworten Ihre Fragen. Durch das Programm führt die Branchen- und Netzwerkexpertin Ines Dauth.
Bitte beachten Sie: Nach erfolgter Anmeldung wird eine automatische Bestätigungs-E-Mail verschickt. Kurz vor dem Event erhalten die Teilnehmer eine E-Mail mit allen relevanten Informationen zu den Zugangsdaten und den technischen Voraussetzungen.
Unsere Referenten
Teaservideos Florian Körber & Ralph Goldschmidt
Erstellt: Uhr