Tarifvertrag über Branchenzuschläge: Verhandlungsergebnis erzielt

Die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), bestehend aus dem BAP und dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), hat unter Federführung von Tarifverhandlungsführer Thomas Bäumer in den seit gestern Nachmittag andauernden Tarifverhandlungen mit der IG Metall heute früh ein Verhandlungsergebnis für einen Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Metall- und Elektroindustrie erzielt. Die zuständige BAP-Tarifkommission D hat das Verhandlungsergebnis heute Morgen beschlossen.

Das Verhandlungsergebnis sieht die Einführung eines Branchenzuschlags basierend auf den Entgelten der BAP- und iGZ-Tarifwerke mit der DGB-Tarifgemeinschaft vor. Die ersten 6 Wochen des Einsatzes sind zuschlagsfrei. Danach sollen die Branchenzuschläge stufenweise in Abhängigkeit von der Einsatzzeit beim Kunden bezahlt werden. So beträgt der Branchenzuschlag nach einer Einsatzdauer von 6 Wochen 15 Prozent. Nach 3 Monaten Einsatzdauer steigt der Zuschlag auf 20 Prozent, nach 5 Monaten auf 30 Prozent und nach 7 Monaten auf 45 Prozent. Nach 9 Monaten Einsatzdauer ist der Zuschlag in voller Höhe, also 50 Prozent, fällig.

Erstellt: Uhr