24.11.2022 | Steigende Akzeptanz von Digitalisierung und KI bei Personalvermittlern

Porträt Heinz Ostermann
Heinz Ostermann | © BAP, Foto: Regina Sablotny

Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung rückt ein Schlagwort immer häufiger in den Fokus: Künstliche Intelligenz (KI). Dass diese auch für die Personalvermittlung zunehmend an Bedeutung gewinnt, zeigt die Studie "Barometer Personalvermittlung 2022: Wachstumspotenziale für ein modernes Recruiting". Fast die Hälfte der befragten Personalvermittler setzen diese Technologie bereits ein und sehen sie künftig noch stärker im Fokus.

Heinz Ostermann, Vorsitzender des Verbandsbereichs Personalvermittlung des BAP, ordnet die Entwicklung im Interview mit arbeitsblog.de ein und stellt fest: "KI ist kein Ersatz für die menschliche, emotionale Intelligenz." Dennoch seien die Personalvermittler gut beraten, KI-Systeme bereits einzusetzen, um mit den großen Datenmengen umzugehen. Denn: "Wer die Datenhoheit hat, hat auch die Oberhand."

Das ganze Interview lesen Sie auf arbeitsblog.de:

Zum Interview