





Auf der Regionalkonferenz NORD "ARBEIT & PERSONAL" des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. (BAP) in Hamburg hat Präsident Sebastian Lazay mit der Vorstellung einer neuen Broschüre den Startschuss für die Initiative des Verbands "Die Integrationsdienstleister – Starthilfe Zeitarbeit für Langzeitarbeitslose und Geflüchtete" gegeben. Lazay betonte: "Die Initiative macht deutlich, welch enorme Kraft die Personaldienstleister als Integrationsdienstleister haben. Keine andere Branche integriert in Deutschland mehr Geflüchtete und Langzeitarbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt als die Zeitarbeit. Mit der Initiative wollen wir das Thema durch echte Stories von echten Menschen noch stärker in Politik, Gesellschaft und Medien hineinspielen." Wie die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) belegen, konnte jeder fünfte Langzeitarbeitslose und sogar jeder dritte Geflüchtete seine Arbeitssuche dank der Zeitarbeit erfolgreich beenden.
Die Broschüre ist indes nur einer der Kommunikationsbausteine der Initiative "Die Integrationsdienstleister", zu der weiterhin auch die neue Webseite www.integrationsdienstleister.de gehört. Hier können Sie nicht nur die Broschüre bestellen, sondern erhalten Einblick in zahlreiche weitere Beispiele für die gelungene Integration durch Zeitarbeit.
Neben der Vorstellung dieser neuen Zeitarbeitsinitiative bot die Regionalkonferenz NORD im historischen Panoramadeck hoch über den Dächern Hamburgs ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm. So erläuterte im Anschluss an die Begrüßung durch die BAP-Vizepräsidentin und Repräsentantin Nord, Ute Schoras, und dem Grußwort von Dr. Hans Fabian Kruse, dem Präsidenten des Kooperationspartners AGA, der Hamburger Finanzsenator Dr. Andreas Dressel in seinem Impulsvortrag die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen für die Hansestadt. Über den besten Weg, in Zeiten des Fachkräftemangels die so wichtige Generation der Millennials zu gewinnen und zu binden, informierte Generationenforscherin Dr. Steffi Burkhardt und Kommunikationsexperte Sven Olaf Peeck erläuterte, wie Unternehmen der Sprung ins digitale Marketing gelingen kann. Einen seltenen, exklusiven Einblick in die Prüfpraxis der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bot Zollamtmann Dirk Wesenberg.
Während die BAP-Rechtsexperten Christiane Brose und Alexander Schalimow aktuelle Entwicklungen im Befristungsrecht darlegten und den Entwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes erläuterten, schlug Friedhelm Siepe, Geschäftsführer für den Arbeitsmarkt bei der BA, mit seinem Vortrag zur Integration von Geflüchteten und Langzeitarbeitslosen den Bogen zur neuen Initiative der Branche. Siepe dankte ausdrücklich der Zeitarbeit, da diese für die Geflüchteten "eine sehr gute Brücke in den Arbeitsmarkt ist. Die Personaldienstleister leisten hierdurch einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag zur Bewältigung der Situation."
Die Regionalkonferenz NORD war der Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe. Diese bietet jährlich in den vier BAP-Regionen Nord, Süd, Ost und West spannende Redner und aktuelle Trends rund um die Themen Arbeit und Personal mit direktem Praxisbezug. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie unter www.bap-regionalkonferenz.de und unter #RKAP.
Erstellt: Uhr