Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft konferieren mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

BAP-Vizepräsident Thomas Bäumer

Vertreter der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft – die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) – haben sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in München getroffen. Dies berichten mehrere deutsche Medien. Thema waren die wirtschaftspolitischen Entwicklungen in Deutschland unter der Großen Koalition sowie diesbezügliche Entscheidungen der Bundesregierung.

Die Verbände machten anfangs auf die für Deutschland gute wirtschaftliche Ausgangslage aufmerksam, durch hohe Beschäftigung und ebenfalls hohe Steuereinnahmen sei die Wirtschaft leistungsfähig. Kritik geübt wurde hingegen unter anderem an den geplanten Vorhaben der Bundesregierung wie „Rente mit 63“ und am gesetzlichen, flächendeckenden Mindestlohn. Gefordert wurden zudem mehr öffentliche und private Investitionen.

Thomas Bäumer, Vizepräsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) und Mitglied im BDA-Präsidium, war in diesen beiden Funktionen ebenfalls Teil der Delegation, die Angela Merkel traf. Im Rahmen des Gesprächs konnte Bäumer auch die Zeitarbeit thematisieren.


Erstellt: Uhr