
Fünf Vertreter von Mitgliedsunternehmen des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) sowie der Präsident des BAP Volker Enkerts zählen zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten in der europäischen Personalwirtschaft. In der kürzlich von dem global agierenden Beratungsdienst Staffing Industry Analysts herausgegebenen Veröffentlichung werden Unternehmensführer aufgenommen, „who have made a difference to the staffing industry in a challenging year“.
In der Publikation der Staffing Industry Analysts heißt es über BAP-Präsident Enkerts: “Volker Enkerts is the president of the Federal Employers’ Association of Staffing Services (BAP), largest German trade organisation. In 1992, Enkerts became a board member of the German Association of Private Employment (BZA), and then president in 2004. The BZA and the Employers’ Association of Medium‐Sized Personnel Services (AMP), merged in 2010/2011 to form BAP, and Enkerts was elected president after the merger. Enkerts has also been a board member of the Confederation of German Employers’ Associations (BDA), since 1998. Since 1989, he has run the Hamburg‐based company FLEX‐TIME GmbH as owner and Managing Director.”
In der diesjährigen „European Staffing 100“ – Liste werden neben dem BAP-Präsidenten auch fünf weitere Unternehmensführer geführt, die allesamt Mitglied im BAP sind: Dazu zählen Eckard Gatzke, Geschäftsführer von Randstad Deutschland, Dr. Christian Speidel, Unternehmensführer der 7S Group GmbH, Martin Weiß, Gründer und Geschäftsführer der ZAG Zeitarbeits-Gesellschaft GmbH, Ingrid Hofmann, CEO der I.K Hofmann GmbH, sowie Stefan Kölbl, Vorsitzender des Vorstands DEKRA e.V. Insgesamt sind sechs Deutsche in der Liste der einflussreichsten Unternehmensführer in Europa vertreten.
Das Verzeichnis wurde das zweite Jahr in Folge veröffentlicht, soll aber keine Rangliste darstellen, wie Subadhra Sriram, Herausgeber und Verleger bei Staffing Industry Analysts, klarstellt. So heißt es weiter: „Contributions from these companies include developing new models of talent engagement, creating technologies that streamline efficiencies and open new markets, and running effective managed service provider programs or RPOs. What all honourees have in common is that they have contributed in some way to improving the world of work, the cornerstone of the economy.”
Erstellt: Uhr