24.11.2021 | Sebastian Lazay: "Wichtige Rolle der Zeitarbeit im Koalitionsvertrag festgehalten"

Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen und der Vorlage des gemeinsamen Koalitionsvertrages von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP am Mittwoch erklärt BAP-Präsident Sebastian Lazay:

Die Aussagen im Koalitionsvertrag zur Zeitarbeit sind zu begrüßen, sie heben ihre wichtige Rolle hervor. Sollte es aufgrund von EU-Rechtsprechung und auf Basis der gesetzlichen Evaluierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes zu einer Überprüfung des derzeitigen Rechtsrahmens kommen, wird sich der BAP konstruktiv beteiligen. Hier gilt es, eventuell erforderlichen Handlungsbedarf festzustellen und Lösungen zu erarbeiten. Erfreulicherweise sollen auch die Krisenregelungen beim Kurzarbeitergeld überprüft werden. Auch hier wird sich der BAP mit geeigneten Vorschlägen für die Zeitarbeitsbranche bei der Überprüfung einbringen, um dauerhaft Rechtssicherheit für die Personaldienstleister und ihre Mitarbeiter erreichen zu können.

Sebastian Lazay
BAP-Präsident
Fototermin für den Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP)
Projekt: Shooting "Die Menschen hinter dem BAP",
Motiv: Herr Sebastian Lazay, BAP-Präsident
Location: 
Dar es Salaan Platz, Hafencity Hamburg  
am 14.08.2018 
digital fotog
© BAP; Fotograf Steffen Jänicke

Erstellt: Uhr