Sebastian Lazay, Vizepräsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP), ist am heutigen Nachmittag in das Präsidium des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e. V. (BGA) aufgenommen worden. Die Aufnahme fand im Rahmen der Tagung des BGA-Gesamtpräsidiums statt. Der BGA nimmt für Verbände des Dienstleistungssektors Spitzenverbands-Funktion war, sein Netzwerk umfasst 43 Branchen- und 26 Landes- und Regionalverbände. Der BAP ist Mitglied im BGA.
Sebastian Lazay erklärt zu seiner Wahl: „Ich freue mich sehr, neues Mitglied im BGA-Präsidium sein zu können. Der BGA, der für 1,9 Millionen Beschäftigte steht, setzt sich insbesondere für den Mittelstand ein. Das verbindet. Denn auch für den BAP, dessen Mitglieder zu 95 Prozent aus kleinen und mittel-ständischen Firmen bestehen, ist dies ein wichtiges Thema. Der Mittelstand ist Rückgrat und Motor der deutschen Wirtschaft.“ Lazay betont zudem: „Zeitarbeit ist für viele Betriebe im Groß- und Außenhandel unverzichtbarer Bestandteil der Personalpolitik. Ohne Zeitarbeit würden sie schnell ihre Wettbewerbsfähigkeit einbüßen.“
Erstellt: Uhr