13.02.2019 | Reminder: Expertendiskussion "Rechtliche Hürden beim Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete und Drittstaatler" u. a. mit Johannes Vogel MdB.

Johannes Vogel MdB, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag; © Johannes Vogel

Am morgigen Tag ist es soweit: die Veranstaltungsreihe "Round Table on Tour" der Fachzeitschrift AuA – Arbeit und Arbeitsrecht ist um 11 Uhr in der BAP-Geschäftsstelle zu Gast. Thema sind die "Rechtlichen Hürden beim Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete und Drittstaatler".

Dazu diskutieren vier ausgewiesene Experten:

•    Johannes Vogel MdB, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag
•    Raimund Becker, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit
•    Sebastian Lazay, BAP-Präsident und Geschäftsführer der Extra-Personalservice GmbH
•    Christiane Brose, Leiterin der BAP-Rechtsabteilung

Wir freuen uns, allen BAP-Mitgliedern einen exklusiven Livestream der Veranstaltung anbieten zu können. Los geht es um 11 Uhr.

Hintergrund: Die Zeitarbeitsbranche leistet einen entscheidenden Beitrag zur Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt. Mehr als 25.000 Schutzsuchende aus den acht wichtigsten nichteuropäischen Asylherkunftsländern haben zwischen Juni 2017 und Mai 2018 eine Anstellung bei einem Personaldienstleister gefunden. Somit nahm mehr als jeder Dritte der insgesamt 84.300 Geflüchteten eine Beschäftigung in der Zeitarbeit auf. Doch mit diesem Erfolgsmodell könnte aufgrund sich ändernder rechtlicher Rahmenbedingungen bald Schluss sein.

Weitere Hürde für die Personaldienstleistungsbranche: Eine Erstbeschäftigung in der Zeitarbeit ist für ausländische Arbeitskräfte aus Drittstaaten ohne Asyl- oder Fluchthintergrund – bis auf wenige Ausnahmen – grundsätzlich nicht möglich. Wie können diese Szenarien verbessert und das geplante Fachkräftezuwanderungsgesetz sinnvoll für Unternehmen und die Zeitarbeitsbranche ausgestaltet werden?

Erstellt: Uhr