"Deutschland wählt: Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft"
Online-Fachkonferenz "ARBEIT & PERSONAL" kompakt über Zoom
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Am 26. September 2021 wird der neue Bundestag gewählt. Damit werden die Weichen gestellt, wie Deutschland aus der Corona-Krise kommt und mit Herausforderungen wie Digitalisierung, demografischer Wandel und Dekarbonisierung umgeht. Für die Personaldienstleistungsbranche ist der Wahlausgang ebenfalls von Bedeutung, denn vier der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien wollen die Branche weiter einschränken. Welche Auswirkungen die Wahl auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft hat, diskutieren Expertinnen und Experten aus den Blickwinkeln Arbeitsmarkt und Wirtschaft, Meinungsforschung und Unternehmen bei der Online-Fachkonferenz "ARBEIT & PERSONAL" kompakt am 16. September 2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr unter dem Titel "Deutschland wählt: Auswirkungen auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft".
-
Programm A&P kompakt
Am 16. September 2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr
Die Referentinnen und Referenten

Florian Swyter | BAP-Hauptgeschäftsführer
Florian Swyter ist seit dem 1. April 2020 Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. (BAP). Florian Swyter absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann und studierte anschließend Rechtswissenschaften. Ab September 2016 war er Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und Sprecher für Wirtschaft, Arbeit, Verwaltungsreform und Tourismus der FDP-Fraktion und ordentliches Mitglied im Wirtschafts- und Hauptausschuss. Neben der Beratung von Mitgliedsverbänden und Unternehmen vertrat er auch branchenübergreifend die Interessen der Wirtschaft gegenüber der Politik.

Dr. Oliver Stettes | IW Köln
Nach seinem Studium der VWL war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg tätig, an der er auch promovierte. Seit 2004 arbeitet er im Institut der deutschen Wirtschaft Köln und leitet dort seit 2011 das Kompetenzfeld Arbeitsmarkt und Arbeitswelt. Er hat zahlreiche Beiträge zu arbeitsmarkt- und personalpolitsichen Themen veröffentlicht und sich in jüngster Zeit verstärkt mit den Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Arbeitswelt beschäftigt.

Sebastian Lazay | BAP-Präsident
Sebastian Lazay ist seit 2017 Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. (BAP). Bereits seit mehr als 20 Jahren ist der Gesellschafter-Geschäftsführer der Extra-Personalservice GmbH, Hamburg, im Bereich der Zeitarbeit tätig. Lazay ist zudem seit 2013 Vizepräsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA).

Janina Mütze | Gründerin und Geschäftsführerin Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey
Janina Mütze ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von Civey, einem der führenden Unternehmen für digitale Markt- und Meinungsforschung. Die studierte Volkswirtin ist zudem Mitglied im Aufsichtsrat des Fintechs Comeco sowie Mitglied im Beirat für Gründungen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.

Kerstin Ohliger | Moderatorin
Kerstin Ohliger ist seit über 20 Jahren im Vertrieb und Management in der Personaldienstleistungsbranche tätig und mittlerweile selbstständige Trainerin und Beraterin. Der Fokus Ihrer Arbeit liegt auf den Themen Personal, Führung und Vertrieb.
Erstellt: Uhr