

Am vergangenen Montag lud der Arbeitgeber-Service Hamburg zum "Branchentreffen Arbeitnehmerüberlassung" und gemeinsamen Austausch rund um das Thema Zeitarbeit ein. Die Veranstaltung im großen Sitzungssaal der Agentur für Arbeit Hamburg war mit über 50 Zuschauern gut besucht. Der Arbeitgeber-Service, als gemeinsame Initiative der ansässigen Agentur für Arbeit und des Jobcenters, berät Arbeitgeber hinsichtlich Arbeitsmarktentwicklung sowie finanzielle Förderung und hilft bei der Besetzung von freien Stellen.
Der BAP war durch Michael Laux, Regionalsprecher Süd-West, vertreten, der in seinem Vortrag die Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) aus den verschiedenen Blickwinkeln der Beteiligten betrachtete und hier insbesondere auf die neuesten Änderungen wie equal pay und Höchstüberlassungsdauer einging. Danach folgten Zahlen, Daten und Fakten sowie aktuelle Punkte, die derzeit in der Branche intensiv diskutiert werden, wie u.a. die Integration von Flüchtlingen in der Zeitarbeit oder die Weiterbildung und –qualifizierung von Zeitarbeitnehmern. Um hier auch Einblicke in den realen Praxisbezug vor Ort zu bekommen, ergänzte Jens Brüers, Niederlassungsleiter I.K. Hofmann am Standort Hamburg, die behandelten Themen aus dem Betriebsalltag. Das Interesse an diesen Themen war groß, was sich auch an den regen Diskussionen und Zwischenfragen im Laufe der Vorträge zeigte.
Personaler müssen heutzutage aber auch enge Begleiter von Bewerbern und Mitarbeitern sein und ihre Arbeitgebermarke kontinuierlich pflegen. Wie man Bewerber coacht, motiviert und sie im Arbeitsalltag begleitet, wurde im abschließenden Vortrag von Carmen Raesig, Vertriebscoach bei I.K. Hofmann erläutert.
Arbeitgebermarke, Recruiting und HR-Innovationen sind Themen, die auch der BAP im kommenden Jahr in seinen Veranstaltungsformaten wieder beleuchten wird - bitte vormerken:
- HR-Lounge auf dem Arbeitgebertag Zeitarbeit 2019 (23. Mai 2019)
- Thementag Personalvermittlung unter dem Motto „Recruiting tomorrow“ (11. September 2019)
Erstellt: Uhr