Aktuelles

ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind leicht rückläufig
Die aktuellen Konjunkturerwartungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) fallen im Juni 2017 um 2,0 Punkte auf 18,6 Punkte. Der langfristige...

BMWi: Wirtschaftliche Entwicklung zieht auch im zweiten Quartal 2017 an
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) beurteilt die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland auch im zweiten Quartal 2017 positiv....

Arbeitskosten in Deutschland legen um 2,5 Prozent zu
Die Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde sind im ersten Quartal 2017 kalenderbereinigt um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen, teilt das Statistische...

IAB: Arbeitsvolumen wächst auf über 15 Milliarden Stunden
Im ersten Quartal 2017 arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland insgesamt 15,3 Milliarden Stunden. Das entspricht laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und...

IWD: Deutschland hat im Vergleich zu den USA zu wenig Topmanagerinnen
Immer mehr Führungspositionen werden in Deutschland mit Frauen besetzt, doch ins Topmanagement dringen nur wenige vor. Vorreiter sind die USA: Dort haben...

IAB: Jeder zweite Beschäftigte arbeitet in Betrieben mit Branchentarifvertrag
Im Jahr 2016 arbeiteten 48 Prozent der Beschäftigten in Deutschland in Betrieben, die einen Branchentarifvertrag anwenden. Zu diesem Ergebnis kommt...

Dritte Verordnung zur Lohnuntergrenze in Kraft
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat gestern die „Dritte Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung“ im Bundesanzeiger...

Destatis und BA: 1,5 Prozent mehr Erwerbstätige und 0,2 Prozent weniger Arbeitslose
Rund 43,9 Millionen Menschen waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April erwerbstätig. Das sind 1,5...

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Beschäftigung nimmt weiter zu
Im Mai ist das IAB-Arbeitsmarktbarometer gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)...

IW Köln: Soziale Dienstleistungen verzeichnen Job-Boom
Binnen zwei Jahrzehnten sind in Deutschland 3,7 Millionen neue Jobs entstanden. Den größten Anteil am Stellenzuwachs gab es im Gesundheits- und Sozialwesen, heißt es in...

Rekordwert beim ifo Geschäftsklimaindex
Die Stimmung unter den deutschen Managern ist so gut wie lange nicht mehr: auf 114,6 Punkte stieg der ifo Geschäftsklimaindex im Mai, von 113,0 Punkten im Vormonat. „Dies ist der...

BIBB: Schlechte Ausbildungschancen für junge Migrantinnen und Migranten
Lediglich 29 Prozent der Ausbildungsstellenbewerber/-innen mit Migrationshintergrund haben 2016 eine duale Berufsausbildung gestartet. Bei Bewerbern ohne...

IAB: Digitalisierung führt bislang nicht zu Personalabbau
Die Digitalisierung macht sich mittlerweile in allen Wirtschaftsbereichen und einem großen Teil der Betriebe in Deutschland bemerkbar. Auswirkungen auf den Abbau von...

KfW-Innovationsbericht Mittelstand: Immer weniger Unternehmen aus dem Mittelstand setzen auf Innovationen
Der aktuell veröffentlichte Innovationsbericht Mittelstand der KfW-Bank zeichnet ein ernüchterndes Bild des...

Destatis: 1,1 Prozent mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
Gut 5,4 Millionen Arbeitnehmer waren Ende März in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes tätig. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) erreichte das...

Statistisches Bundesamt: Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 0,6 Prozent
Die deutsche Wirtschaft wächst weiterhin: Einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zufolge ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP)...

IAB-Stellenerhebung: 1,064 Millionen offene Stellen im ersten Quartal 2017
Zwischen Januar und März 2017 waren 1,064 Millionen Stellen im gesamten deutschen Bundesgebiet unbesetzt, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und...

Destatis: Großbritannien und Nordirland sind der zweitwichtigste Absatzmarkt in der EU für Deutschland
Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes (Destatis) weisen für 2016 Exportgüter, die von Deutschland in die...

Arbeitslosenzahlen gehen im April 2017 auf 2,569 Millionen Personen zurück
Im April 2017 waren in Deutschland 2,569 Millionen Personen arbeitslos gemeldet, sodass die Arbeitslosenquote gegenüber März 2017 um 0,2 Punkte auf...

43,8 Millionen Erwerbstätige im März 2017
Einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zufolge gab es im März 2017 43,8 Millionen Erwerbstätige in Deutschland. Damit waren im Vergleich zum Vorjahresmonat...