Aktuelles

IAB: Zahl der Arbeitsstunden im ersten Quartal gestiegen
Rund 15 Milliarden Stunden haben deutsche Erwerbstätige im ersten Quartal 2016 gearbeitet. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Zuwachs von...

KOFA-Studie: Mehr Berufe mit Personalengpässen
Die Suche nach qualifiziertem Personal hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen zunehmend schwierig gestaltet - immer häufiger fehlen Fachkräfte mit...

Allianz für Aus- und Weiterbildung: Positive Bilanz und neue Herausforderungen
Bei ihrem jährlichen Spitzentreffen in Berlin haben die Partner der im November 2014 gegründeten Allianz für Aus- und Weiterbildung ein...

Globales Wachstum im Abwärtstrend – Konjunktur in Deutschland stabil
Die Ökonomen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rechnen mit einem bescheidenen Wachstum der Weltwirtschaft im...

IAB-Betriebspanel: Jeder zweite Beschäftigte arbeitet nach Branchentarifvertrag
2015 arbeiteten insgesamt mehr als die Hälfte der in Deutschland Beschäftigten in branchentarifgebundenen Betrieben. Das berichtet das...

Neue Arbeitsmarktzahlen: Arbeitslosenzahl im Februar auf 2,664 Millionen gesunken
In Deutschland sind weniger Menschen arbeitslos als im Monat zuvor, die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0,3 Punkte...

Statistisches Bundesamt: Tariflöhne um 2,1 Prozent gestiegen, Entgeltanhebung in der Zeitarbeit überdurchschnittlich
Nach Tarif bezahlte Arbeitnehmer in Deutschland konnten sich im ersten Quartal 2016 über eine...

IW Köln: Fachkräfteengpass in Fortbildungslehrgängen in Süddeutschland besonders hoch
In den süddeutschen Bundesländern ist Fachpersonal rar. Überdurchschnittlich häufig finden Arbeitgeber in den Sektoren Gesundheit,...

ifo Geschäftsklimaindex: Stimmung in deutschen Unternehmen hellt sich auf
Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiter im Aufwind. Dies geht aus dem ifo Geschäftsklimaindex, einer Befragung unter etwa 7.000...

IW Köln: Bevölkerungszahl in Deutschland wird bis 2035 auf 83 Millionen Einwohner steigen
Der demografische Wandel, also eine unter anderem schrumpfende Bevölkerungszahl, ist in Deutschland schon länger zu beobachten...

Statistisches Bundesamt: Deutsche Wirtschaft startet schwungvoll ins neue Jahr
Basierend auf einer ausführlichen Auswertung der deutschen Wirtschaftsleistung wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2016...

Markit-Institut: Unternehmensstimmung in der Eurozone bleibt gedämpft
Seit Jahresbeginn hat die deutsche Wirtschaft erneut an Fahrt gewonnen. So zog die Konjunktur im Industrie- und Dienstleistungssektor hierzulande...

IW Köln: Jedes dritte deutsche Unternehmen ermöglicht Homeoffice
Noch immer sind die Vorurteile gegenüber der Arbeit von zu Hause aus – dem sogenannten Homeoffice – groß: Angestellte kämen ihren Anforderungen nur...

OECD-Studie: Digitalisierung bedroht Arbeitsplätze
Rund jeder zehnte Arbeitsplatz in mehr als 20 untersuchten Staaten wird von der Digitalisierung betroffen sein. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Zentrums für...

Statistisches Bundesamt: Zahl der Erwerbstätigen im ersten Quartal 2016 gestiegen
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland legte in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf 43,1 Millionen zu. Damit waren im...

IW Köln: Arbeitnehmer wechseln häufiger die Position
Die Fluktuation am Arbeitsmarkt wird immer größer. Durchschnittlich ein Drittel der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse wurden im vergangenen...

Statistisches Bundesamt: Deutsche Wirtschaft wuchs im ersten Quartal 2015 überraschend stark
Trotz der weltweiten Konjunkturschwäche hat die deutsche Wirtschaftsleistung zwischen Januar und März dieses Jahres einen...

IAB: Fast eine Million offene Stellen im ersten Quartal 2016
Bundesweit waren im ersten Quartal dieses Jahres 974.000 Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt unbesetzt. Damit stieg die Zahl der offenen Stellen im...

Statistisches Bundesamt: Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Februar gesunken
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ermittlung vorläufiger Ergebnisse mitteilte, haben die deutschen Amtsgerichte der Behörde...

IAB: Jugendliche mit Bildungsabschluss haben in Deutschland die besten Jobchancen
90 Prozent der Jugendlichen in Deutschland zwischen 20 und 34 Jahren mit einem vor höchstens drei Jahren erworbenen Schul-, Berufs- oder...
Aktuelle Termine
Pressekontakt
