Aktuelles

Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslosenzahl ist im August saisonbedingt angestiegen
In Deutschland waren im August 2016 mehr Menschen arbeitslos als im Monat zuvor. Einen Anstieg um 23.000 Arbeitslose und damit insgesamt...

IW Köln: Frauen sind die Gewinner des Beschäftigungsaufbaus
Aus der konstant positiven Beschäftigungsbilanz der vergangenen zehn Jahre gehen – in Hinblick auf die Geschlechterverteilung – eindeutig Frauen als Job-Sieger...

IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt erneut – weiterhin gute Aussichten für die Beschäftigung in Deutschland
Bereits zum dritten Mal in Folge ist das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)...

DIHK: Noch mehr als 172.000 Ausbildungsplätze unbesetzt
Das neue Ausbildungsjahr startet mit 172.224 freien Ausbildungsplätzen, so die jüngsten Ergebnisse der Ausbildungsumfrage 2016 des Deutschen Industrie- und...

ifo Geschäftsklimaindex: Stimmung in der deutschen Wirtschaft deutlich eingetrübt
Entgegen der Erwartungen von Ökonomen ist der ifo-Geschäftsklimaindex im August zum zweiten Mal in Folge gefallen, wie das Ifo Institut für...

Deutsche Wirtschaft setzt Wachstumskurs fort
Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2016 bei gedrosseltem Tempo weiter gewachsen. Das preis-, saison- und kalenderbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) erhöhte sich um...

Sprache als Schlüssel für den Arbeitsmarkterfolg von Zuwanderern
Insgesamt 69,3 Prozent der nicht in Deutschland geborenen Zuwanderer im Alter von 20 bis 64 Jahre sind im Jahr 2014 erwerbstätig gewesen. Dies teilte das...

IW Köln: Große regionale Unterschiede bei Organisationsgrad der DGB-Gewerkschaften
Zwischen den einzelnen Bundesländern, aber auch zwischen Osten und Westen Deutschlands, bestehen erhebliche Unterschiede hinsichtlich des...

Erzeugerpreise um zwei Prozent niedriger als vor einem Jahr
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Juli 2016 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,0 Prozent...

Statistisches Bundesamt: 43,5 Millionen Erwerbstätige – neuer Beschäftigungsrekord
Mit 43,5 Millionen Erwerbstätigen erreicht der Beschäftigungsaufbau in Deutschland im zweiten Quartal dieses Jahres einen neuen Rekord. Damit...

IAB: Seit Einführung des Mindestlohns – kaum Entlassungen, mehr Preiserhöhungen
Den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) zufolge...

ZEW-Index: Konjunkturelle Lage in Deutschland verbessert sich
Die Erwartungen deutscher Finanzexperten zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland haben sich im August dieses Jahres wieder verbessert. Das Stimmungsbarometer des...

Statistisches Bundesamt: Beschäftigungszuwachs im Verarbeitenden Gewerbe
In Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 oder mehr Beschäftigten waren Ende Juni dieses Jahres mehr Mitarbeiter als zum gleichen Zeitpunkt des...

Eurostat: Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland sinkt auf 9,3 Prozent
Entgegen dem Trend in der Europäischen Union (EU) ist die Arbeitslosigkeit junger Menschen im Alter von 20 bis 24 Jahren in Deutschland zwischen 2006 und...

Bundeswirtschaftsministerium: Wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland hat sich verlangsamt
Im zweiten Quartal dieses Jahres hat sich die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland etwas verschlechtert. Wie das...

IAB: Zahl unbesetzter Positionen in Deutschland steigt auf fast eine Million
Wie aus der Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, waren zwischen...

IW Köln: Regionales Preisniveau beeinflusst Einkommensarmut in Deutschland maßgeblich
Welche Regionen in Deutschland gelten als arm? Bei Betrachtung der reinen Verdienste sind die ostdeutschen Bundesländer stärker von...

Herstellung im Produzierenden Gewerbe legt im Juni zu – Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe gehen zurück
Während im Juni 2016 die Herstellung im Produzierenden Gewerbe preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt um...

Verdienste und Arbeitszeiten differieren zwischen ost- und westdeutschen Beschäftigten
Einem Bericht der „Passauer Neuen Presse“ zufolge existieren „deutliche“ Unterschiede bei den Verdiensten und Arbeitszeiten zwischen...

Einzelhandel und Dienstleistungsunternehmen in Deutschland verzeichnen Wachstumsplus – Beschäftigung steigt
Die deutschen Dienstleistungsunternehmen erzielten ein Plus bei ihrer Geschäftstätigkeit und konnten mehr Neuaufträge...