Aktuelles

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Arbeitsagenturen rechnen mit steigenden Beschäftigungszahlen
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) bleibt...

Deutsche Einkommen steigen weiter, aber hohe Kosten je Arbeitsstunde
In kaum einem Land der Europäischen Union (EU) stiegen die Reallöhne in den vergangenen Jahren so stark wie in Deutschland. Zurückzuführen ist dies...

Markit-Index: Deutsche Wirtschaft mit schwachem Wachstum im September 2016
Die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland war im September dieses Jahres um 0,6 Punkte rückläufig und verzeichnete mit einem Stand von 52,7...

Arbeitskräftepotenzial von 5,7 Millionen Menschen bleibt ungenutzt
5,7 Millionen der 15- bis 74-jährigen Personen hierzulande wollten im vergangenen Jahr überhaupt eine Arbeit beginnen oder mehr Arbeitsstunden arbeiten. Zu...

Statistisches Bundesamt: Reale Verdienste legten im 2. Quartal 2016 um 2,3 Prozent zu
Die Tarifbeschäftigten in Deutschland verfügten im zweiten Quartal dieses Jahres über deutlich mehr Geld: Seit dem Vorjahresquartal...

Bundesländer-Vergleich des IW Köln: Bayern wächst stärker als Nordrhein-Westfalen
In einem Vergleich der größten deutschen Bundesländer durch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) werden gravierende...

Bundesbank prognostiziert verlangsamtes Wirtschaftswachstum im dritten Quartal 2016 für Deutschland
Im dritten Quartal dieses Jahres wird die Wirtschaftsleistung in Deutschland weniger stark zunehmen als in den Monaten zuvor....

Internationales Ranking: Wirtschaftliche Freiheit geht in Deutschland zurück
Wie aus der internationalen Studie „Economic Freedom of the World Index“ für das Jahr 2014 hervorgeht, ist der Grad der wirtschaftlichen Freiheit in...

Destatis: Weniger Gewerbegründungen im ersten Halbjahr 2016
In der ersten Jahreshälfte 2016 wurden insgesamt 361.300 Gewerbe angemeldet, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung vorläufiger Ergebnisse mit....

Neue Daten zur “Qualität der Arbeit“: Durchschnittliche Arbeitszeit bei Voll- und Teilzeitbeschäftigten leicht um eine halbe Stunde gestiegen
Im vergangenen Jahr arbeiteten Arbeitnehmer, die einer Vollzeittätigkeit...

Statistisches Bundesamt: Deutlich weniger Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2016, aber beträchtlich höhere offene Forderungen
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland sank in der ersten Jahreshälfte dieses...

IAB: „Zeitarbeit kann Perspektiven eröffnen“ – sowohl für Deutsche als auch für Ausländer
Dass die Zeitarbeit auch Personen, die es besonders schwer am Arbeitsmarkt haben – wie Langzeitarbeitslose, Geringqualifizierte oder...

Ein-Euro-Jobs sind selten Abbild der Arbeitswirklichkeit
Es gibt hierzulande viele Maßnahmen, die Langzeitarbeitslose bei einem Einstieg oder der Rückkehr in den Arbeitsmarkt unterstützen sollen. Die staatlich geförderten...

Wirtschaftsinstitute: Konjunktur in Deutschland wird weiter anziehen
Bis mindestens zum Jahr 2018 wird die deutsche Wirtschaft weiter wachsen, wenngleich die Erwartungen aufgrund des Brexit-Votums zum Austritt Großbritanniens...

Destatis: Arbeitskosten in Deutschland legen weiter zu
Die Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde in Deutschland sind zwischen April und Juni dieses Jahres im Vergleich zum ersten Quartal erneut gestiegen. Diese lagen im...

KfW-Konjunkturkompass: Wirtschaft in der Eurozone wird wachsen
Obwohl die erste Jahreshälfte 2016 von wachsenden Unsicherheiten in Europa wie dem Votum über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) geprägt...

IAB: Anstieg des Arbeitsvolumens im zweiten Quartal 2016 durch höhere Erwerbstätigenzahl
Das Arbeitsvolumen in Deutschland ist im zweiten Quartal dieses Jahres um 1,1 Prozent gegenüber dem ersten Quartal gestiegen....

Statistisches Bundesamt: Mehr Ausländer erhielten 2015 Asylbewerberleistungen
Im vergangenen Jahr bezogen rund 975.000 Ausländer in Deutschland Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Damit stieg deren...

IAB-Zuwanderungsmonitor: Arbeitslosenquote von Ausländern erhöhte sich im Juni leicht
Gegenüber dem Vormonat ist die Arbeitslosenquote von Ausländern in Deutschland im Juni dieses Jahres leicht um 0,2 Prozentpunkte auf 14,7...

Eurostat: Arbeitslosigkeit im Euroraum und in der EU stagniert - Deutschland mit der zweitniedrigsten Quote
Die Arbeitslosenquote der 19 Mitgliedsstaaten im Euroraum, die den Euro als offizielle Währung eingeführt haben, lag...