Aktuelles

Ausländische Berufsabschlüsse werden immer mehr anerkannt
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2013 „bundesweit 11 868 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig oder eingeschränkt...

Tiefstand auf dem Ausbildungsmarkt: Bildungsministerin appelliert an Wirtschaft
Immer weniger Schulabsolventen entscheiden sich für eine Berufsausbildung: Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge hat in diesem Jahr...

Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Frauenquote
Die gesetzliche Frauenquote rückt näher. Das Bundeskabinett hat gestern einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) und...

Ifo-Institut rechnet mit stärkerem Wachstum
Das Münchner Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für dieses und das kommende Jahr deutlich angehoben. Während im Herbstgutachten, an dem das Institut beteiligt ist, noch ein...

Zehn Jahre Hartz IV: Bundesagentur für Arbeit zieht Bilanz
Anfang 2005, also vor fast zehn Jahren, wurden Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zur Grundsicherung für Arbeitsuchende zusammengelegt. Diese Maßnahme ist unter dem...

Politik und Weltkrisen verunsichern Mittelstand
Krisen wie der Ukraine-Konflikt, aber auch die Wirtschaftspolitik der großen Koalition haben dazu geführt, dass der industrielle Mittelstand seine Investitionspläne kürzt. Das...

Zahl der Arbeitsstunden ist wieder gestiegen
Im dritten Quartal 2014 lag das Arbeitsvolumen um 1,0 Prozent höher als im Vorjahr. Insgesamt rund 15 Millionen Stunden haben Erwerbstätige in dieser Zeit gearbeitet, teilt das...

Deutschland einer der teuersten Industriestandorte
Bei 36,77 Euro lagen 2013 in Deutschland die durchschnittlichen Arbeitskosten pro Stunde im Verarbeitenden Gewerbe. Damit ist „die Bundesrepublik der sechstteuerste...

Besetzung der neuen Mindestlohnkommission
Nach Medienberichten steht nun fest, wie die Mindestlohnkommission besetzt sein wird. Diese Kommission soll künftig über die Anpassung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns...

Arbeitsmarktentwicklung: Ist die Konjunktur nur ein Faktor neben anderen?
Das Beschäftigungswachstum hat im Oktober 2014 einen neuen Höchststand erreicht: mit 43 Millionen Menschen waren so viele erwerbstätig wie niemals...

Chancengleichheit für Migranten – in der Zeitarbeit schon Realität
Beim Jobeinstieg von jungen Migranten gibt es deutlichen Verbesserungsbedarf: Darüber waren sich Politik und Wirtschaft auf dem gestrigen „Integrationsgipfel“...

„Tendenziell überschätzt“: Frühverrentungen von Hartz-IV-Empfängern
Wie „Die Welt“ heute auf Basis ihr vorliegender Zahlen berichtet, hat sich die Zahl der Hartz-IV-Empfänger, die vorzeitig in Rente gehen, in den letzten...

Rekordbeschäftigung in Deutschland
Nach neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Statistischen Bundesamtes (Destatis) eilt der deutsche Arbeitsmarkt „von Rekord von zu Rekord“, wie es in der „Frankfurter...

Destatis: Zeitarbeit und befristete Jobs gehen zurück
Unbefristete „Normalarbeitsverhältnisse“ sind in Deutschland auf dem Vormarsch: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die Zahl der sogenannten...

OECD: Eurozone gefährdet weltweites Wachstum
Die Eurozone sei „zu einem großen Risiko für das weltweite Wirtschaftswachstum geworden“, heißt es im Konjunkturausblick der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und...

Leichte Stimmungsaufhellung in der deutschen Wirtschaft
Überraschend ist der Geschäftsklimaindex des Münchner Ifo-Instituts seit einem halben Jahr zum ersten Mal wieder gestiegen. Wie unter anderem „Die Welt“ in ihrer...

Experten-Prognose: Geringer Abbau der Arbeitslosigkeit
Mit etwa 10.000 weniger Jobsuchenden im November rechnen die meisten der von der Nachrichtenagentur dpa befragten Volkswirte. Die Prognosen richten sich auf die...

Fragile Konjunktur in Deutschland und Europa
Die Hoffnung, dass die konjunkturelle Schwächephase in Deutschland bald beendet sein könnte, scheint sich nicht zu erfüllen Mit Blick auf die am Donnerstag veröffentlichte...

Bundesarbeitsgericht: Pflegepersonal bekommt Mindestlohn auch im Bereitschaftsdienst
Bereitschaftszeit gleich Arbeitszeit – dieser Formel folgt das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes für die Pflegebranche vom gestrigen...

Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz Konjunkturdelle
Die eher düsteren Wachstumsprognosen für die deutsche Wirtschaft scheinen bisher kaum Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt zu haben: Im dritten Quartal zählte das Statistische...