Aktuelles

Rekord-Gehälter für die Deutschen
Die Reallöhne liegen neuen Berechnungen zufolge erstmals wieder höher als zur Jahrtausendwende: Ende vergangenen Jahres lagen die durchschnittlichen Bruttolöhne je Beschäftigtem...

Statistisches Bundesamt: Deutsche Industrie mit Rekordbeschäftigung
Die deutsche Industrie beschäftigt so viele Mitarbeiter wie seit mindestens 2005 nicht mehr. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl um rund 57.000 oder 1,0...

Bundesbank blickt optimistisch auf Konjunktur
Die Bundesbank sieht die Aussichten für die deutsche Konjunktur rosiger als noch vor einigen Monaten. Wie die Nachrichtenagentur „Reuters“ berichtet, habe das Wachstum zum...

Mediziner für Lockerung bei Krankmeldungen
Mediziner der Universität Magdeburg plädieren dafür, die Regeln für Krankschreibungen zu lockern. Beschäftigte sollten sich für die Dauer von bis zu einer Woche selbst krankmelden...

Deutsche Wirtschaft wächst doppelt so stark wie erwartet
Das Bruttoinlandsprodukt kletterte im vierten Quartal mit 0,7 Prozent mehr als doppelt so stark wie erwartet. Das Wachstum der deutschen Wirtschaft hat sich Ende 2014...

Statistisches Bundesamt: Erwerbstätigkeit 2014 auf Höchststand
Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt setzt sich weiter fort: Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, waren im Jahr 2014 nach ersten...

DIHK: Wirtschaft geht von höherem Wachstum aus
Die Tiefstände von Ölpreis, Euro und Zinsen sorgen nach Auffassung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) dafür, dass sich die Wirtschaftslage in Deutschland...

OECD-Kritik: Deutschland besonders „reformmüde“
Mitten in der Debatte um den Umgang mit den Schulden Griechenlands enthält eine neue Studie der OECD Sprengkraft: „Demnach ist das Euro-Krisenland die reformfreudigste...

Statistisches Bundesamt: Kaufkraft so hoch wie seit Jahren nicht
Die Kaufkraft der deutschen Arbeitnehmer ist 2014 wegen der niedrigen Inflation so kräftig gestiegen wie seit Jahren nicht mehr. Die Reallöhne kletterten um 1,6...

Immer größerer Wunsch nach flexiblen Berufs-Strukturen
Weltweit steigt die Zahl der so genannten „Multi-Jobber“ – jener Menschen also, die mehrere Berufe parallel ausüben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Regus-Studie,...

Industrie und verarbeitendes Gewerbe mit starkem Auftragsplus
Die deutsche Industrie hat zum Jahresende das größte Auftragsplus seit Juli letzten Jahres eingefahren. Außerdem sammelten die Betriebe so viele Bestellungen ein...

IAB: Frost und Schnee erhöhen Arbeitslosigkeit messbar
Dass im Winter die Arbeitslosigkeit steigt, ist bekannt. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit hat jetzt...

Trendumkehr: Rückgang der Schattenwirtschaft kommt zum Stillstand
Das Verhältnis von Schattenwirtschaft zu offizieller Wirtschaft bleibt im Jahr 2015 gegenüber 2014 konstant. „Die robuste Situation auf dem Arbeitsmarkt und...

Deutschland erzielt weltweit größten Export-Überschuss
Deutschland hat 2014 mit einem neuen Rekordwert den größten Exportüberschuss aller Länder erzielt. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters auf Grundlage von...

Staat nimmt Steuern in Rekordhöhe ein
Der Staat hat im vergangenen Jahr so viele Steuern eingenommen wie nie zuvor. Bund und Länder verbuchten 2014 ein Aufkommen von gut 593 Milliarden Euro. Das waren 4,0 Prozent mehr als im...

IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt erneut
Schon zum vierten Mal in Folge ist das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit gestiegen. Aktuell erreicht der...

Ifo-Geschäftsklimaindex: Guter Jahresauftakt für die deutsche Wirtschaft
Zum dritten Mal in Folge ist der Ifo-Geschäftsklimaindex gestiegen. Die gestern veröffentlichten Daten des Münchner Ifo-Instituts basieren auf einer...

Immer mehr ältere Menschen sind erwerbstätig
Im Hinblick auf den Fachkräftemangel gerät der spätere Ausstieg aus dem Arbeitsleben immer wieder in den Fokus. Nun zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes (destatis), dass die...

Neue Arbeitsstättenverordnung: Arbeitgeber halten neue Regeln für „bürokratischen Irrsinn“
Mit der neuen „Arbeitsstättenverordnung“ möchte das Bundeministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die Gesundheit von Beschäftigten...

„German Angst“ erfasst den deutschen Mittelstand
Unter den europäischen Mittelständlern scheint sich eine neue Aufbruchsstimmung zu verbreiten – nur in Deutschland überwiegt der Pessimismus. Das gestern veröffentlichte...