Aktuelles

Initiative Marktwirtschaft: Mehr Bildung und weniger Bürokratie nötig
Trotz Rekordbeschäftigung und Konjunkturaufschwung glauben 70 Prozent der Bevölkerung, dass die Politik Deutschland nicht ausreichend auf die...

DIW: Deutsche Wirtschaft wächst so stark wie seit 2011 nicht mehr
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) weist darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft aktuell so stark wächst wie seit 2011 nicht mehr. Die...

RWI: Grippewelle kostet die Wirtschaft 2,2 Milliarden Euro
Die grassierende Grippewelle sorgt nicht nur für überfüllte Wartezimmer und ausgedünnte Belegschaften. Auch gesamtwirtschaftlich macht sich die Epidemie zusehends...

Deutsche Industrie mit mehr Mitarbeitern
Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Industrie ist zu Jahresbeginn gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (destatis) am Montag berichtete, legte sie um 61.000 oder 1,2...

Wirtschaft warnt Merkel vor weiteren Belastungen
Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) anlässlich eines Treffens in München vor weiteren Belastungen gewarnt. "Die...

Deutsche Arbeitskosten klettern schneller als im EU-Schnitt
Die Arbeitskosten in Deutschland sind im dritten Quartal 2014 schneller gestiegen als im EU-Schnitt. Eine Stunde Arbeit verteuerte sich im Vergleich zum Vorjahr um...

Arbeitnehmer sind so engagiert wie seit 2001 nicht mehr
Arbeitnehmer in Deutschland sind nach einer Umfrage engagierter bei der Sache als in früheren Jahren. Der Anteil derer, die innerlich schon gekündigt haben, ist mit 15...

Sentix: Konjunktur in Deutschland und Euro-Zone zieht an
Der Konjunkturoptimismus von Börsenprofis für die Euro-Zone ist so gut wie seit August 2007 nicht mehr. Das Sentix-Barometer stieg um 6,2 auf 18,6 Punkte, wie die...

Rückgang beim Export – Prognose dennoch positiv
Die Ausfuhren aus Deutschland sind zum Jahresauftakt so stark zurückgegangen wie seit dem Sommer 2014 nicht mehr. Die deutschen Exporteure setzten im Januar 2,1 Prozent weniger...

IW: Beruf und Karriere nur schwer vereinbar
Wer Karriere machen will, muss viel Zeit investieren. Und das geht häufig auf Kosten der Familie. Nur eine Minderheit will überhaupt Karriere machen, zeigt eine neue Analyse des...

Arbeitsmarktexperten fordern für Zuwanderung Punktesystem
Im globalen Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte ist Deutschland nicht gut aufgestellt. Die schwarz-rote Koalition sollte deshalb ihre große parlamentarische...

IAB: Erwerbstätige arbeiten mehr als 58 Milliarden Stunden
Im Jahr 2014 arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland insgesamt 58,5 Milliarden Stunden. Das entspricht einem Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr,...

IW: Entgeltgleichheitsgesetz behebt Ursachen nicht
Das Institut für Wirtschaftsforschung (IW) hat Kritik an dem geplanten Entgeltgleichheitsgesetz geübt: Das Gesetz, das Unternehmen verpflichten soll, über die Höhe der...

IAB: Qualifikation auf Arbeitsmarkt immer wichtiger
Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte ist angespannt, ein übergreifender Fachkräfteengpass lässt sich jedoch nicht nachweisen. Die Arbeitsnachfrage insgesamt bewegt sich weiterhin...

ifo-Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
Während die Bundesagentur für Arbeit positive Zahlen zum aktuellen Stand auf dem Arbeitsmarkt veröffentlicht und der institutseigene Stellenindex BA-X im Februar einen neuen...

Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht Arbeitsmarktzahlen für Februar
Die positive Entwicklung der vergangenen Monate auf dem Arbeitsmarkt hat sich im Februar fortgesetzt. Wie der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für...

IAB-Arbeitsmarktbarometer deutet auf sinkende Arbeitslosigkeit hin
Arbeitsmarktforscher gehen davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in den kommenden drei Monaten sinkt. Der vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung...

Deutscher Staat erreicht Milliardenüberschuss – positive Stimmung bei Managern
Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherung nahmen 2014 zusammen 18 Milliarden Euro mehr ein, als sie ausgaben. Die Summe entspricht einem...

dpa-Umfrage: Volkswirte erwarten Anschub für Arbeitsmarkt
Die anziehende Konjunktur in Deutschland wird nach Einschätzung von Experten für einen unerwartet kräftigen Schub auf dem Arbeitsmarkt sorgen. Im Jahresschnitt könnte...

Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes stößt auf Kritik
Der am Donnerstag vom Paritätischen Wohlfahrtsverband veröffentlichte Armutsbericht stößt auf Kritik bei Medien und der Bundesvereinigung der Deutschen...