Aktuelles

Deutsche Wirtschaft fordert von Regierung Richtungswechsel
In einem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung haben die Vorsitzenden der wichtigsten Industrie- und Arbeitgeberverbände die große Koalition zu einem...

Wege zu mehr Fachkräften: Unterschiedliche Vorstellungen innerhalb der Union
Bei der Behebung von Fachkräfteengpässen setzt Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Studienabbrecher und qualifizierte Zuwanderer. So werde sich...

Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze auf Rekordhöhe
Laut des am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeten Berufsbildungsberichtes 2015 schlossen 2014 rund 522.200 junge Leute einen Ausbildungsvertrag ab. Dagegen...

Statistisches Bundesamt: Deutlich weniger Unternehmensinsolvenzen
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist spürbar rückläufig: Wie das Statistische Bundesamt (Destastis) am Mittwoch mitteilte, meldeten 1.739...

BiBB-IAB-Projektion: Bis 2030 flächendeckende Engpässe bei technischen Fachkräften
Sollten sich die bisherigen Tendenzen in der Zukunft fortsetzen, wird es im Bereich der technischen Berufe bis 2030 zu...

Euro-Zone auf wirtschaftlichem Erholungskurs
Laut einer Prognose der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) ist das Ende der wirtschaftlichen Krise im Euro-Raum in Sicht. Wie „Die Welt“ berichtet, geht EY...

Industrie 4.0 – viel Licht, aber auch Schatten für Arbeitsmarkt und Wirtschaft in Deutschland
Der Standort Deutschland wird von der der vernetzten Produktion unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ deutlich profitieren. Zu...

Deutschland: Hoher Industrieanteil als Erfolgsmodell
Die deutsche Industrie hat ihren Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren nahezu gehalten. Wie das Statistische Bundesamt...

Widersprüchliche Signale für die Konjunktur?
Markit-Index signalisiert wirtschaftliche Erholung, IWF sagt Ende des schnellen Wachstums voraus Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im März zum vierten Mal in...

Statistisches Bundesamt: Homeoffice bleibt Ausnahme
Im Gegensatz zu früheren repräsentativen Umfragen sind laut dem Statistischen Bundesamt weitaus weniger Beschäftigte in Deutschland im Homeoffice tätig: Wie „Die Welt...

Programmatische Rede des Bundespräsidenten: Gauck fordert neue „Lebenslaufpolitik“
Mehr Chancen für Ältere in der Arbeitswelt hat Bundespräsident Joachim Gauck angemahnt. Während der Eröffnung der Ausstellung „Dialog...

Studie zeigt – Deutschland ist Spitze bei Work-Life-Balance
Arbeitnehmer in Deutschland haben die beste Work-Life-Balance in ganz Europa. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag vorgestellte Studie der...

Arbeitslosenquote so niedrig wie zuletzt vor 24 Jahren
Die gute Konjunktur sorgt auch am Arbeitsmarkt weiter für Aufschwung: Im März waren 2,932 Millionen Menschen arbeitslos, die Quote ist so niedrig wie zuletzt vor...

Zahl der Firmengründungen auf Rekordtief
Im vergangenen Jahr sank die Zahl der Neugründungen von Unternehmen auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik im Jahr 2003, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)...

Studie: Arbeitsmarkt braucht auf Dauer mehr Einwanderer
Der deutsche Arbeitsmarkt benötigt nach Ansicht von Experten langfristig mehr Einwanderer. Sonst drohe in Deutschland ein Rückgang der Erwerbsfähigen von heute...

Statistisches Bundesamt: Reallohnindex auf Rekordhöhe
Der Reallohnindex in Deutschland stieg 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 % an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg...

Bundesregierung beschließt Bürokratiebremse – Wirtschaft skeptisch
Die Bundesregierung will heute ein Gesetz verabschieden, das einer ausufernden Bürokratie in der Wirtschaft ein Ende setzen soll. Mit der so genannten...

Starke Konjunktur: Steuereinnahmen überdurchschnittlich gestiegen
Die Steuereinnahmen des Staates steigen weiter überdurchschnittlich stark an. Im Februar 2015 verzeichneten Bund und Länder einen Zuwachs um sechs...

IAB: Arbeitslosigkeit geht weiter zurück
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit rechnet 2015 mit einer stärkeren Abnahme der Arbeitslosigkeit als noch vor einem halben...

IW: Immer mehr ältere Unternehmer
Der deutsche Mittelstand wird grau: Immer mehr Unternehmer in Deutschland gehören der Generation 60 plus an, schreibt der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW),...
Aktuelle Termine
Pressekontakt
