Aktuelles

Statistisches Bundesamt: Verhaltenes Wirtschaftswachstum in dritten Quartal
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich das deutsche Wirtschaftswachstum im dritten Quartal 2016 leicht abgeschwächt....

Integration in den Arbeitsmarkt: Projekte für Flüchtlinge oft nicht durchschaubar
Verwaltung, Verbände und Unternehmen agieren mit unterschiedlichen Maßnahmen, um Geflüchtete in Ausbildung und überhaupt in Arbeit zu...

IW Köln: Nur ein Prozent Wachstum im Jahr 2017
Die unter anderem durch Trumps Wahlsieg zum US-Präsidenten und das Brexit-Votum verursachte „globale Verunsicherung“ wird Auswirkungen auf die deutsche Konjunktur haben,...

IW Köln: Mittelstand zögerlich bei Digitalisierung
Einer gemeinsamen und aktuellen Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und der IW Consult zufolge, halten sich Unternehmen des Mittelstands in Deutschland...

Industrieproduktion im Euroraum geht im September zurück – Inflationsrate steigt im Oktober 2016
Nach ersten Schätzungen verzeichnete Eurostat, das Statistikamt der Europäischen Union (EU), im September dieses Jahres...

Statistisches Bundesamt: Erwerbstätigenzahl stieg auch im dritten Quartal 2016
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren hierzulande im dritten Quartal dieses Jahres 43,7 Millionen...

ZEW-Index: Höhere Konjunkturerwartungen im November 2016
Im November dieses Jahres haben sich die konjunkturellen Erwartungen deutscher Finanzexperten erneut erhöht. Mit einem Anstieg des Stimmungsbarometers des...

Deutsches Wirtschaftswachstum schwächt sich im dritten Quartal 2016 spürbar ab
Im dritten Quartal dieses Jahres erhöhte sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland preis-, saison- und kalenderbereinigt nur noch...

Statistisches Bundesamt: Verarbeitendes Gewerbe verzeichnet Beschäftigungsplus im September 2016
Im September dieses Jahres legten die Beschäftigungszahlen im Verarbeitenden Gewerbe im Vorjahresvergleich um 0,7 Prozent...

Statistisches Bundesamt: Verbraucherpreise stiegen im Oktober um 0,8 Prozent
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum haben sich die Verbraucherpreise im Oktober dieses Jahres um 0,8 Prozent erhöht. Damit legte im zweiten...

EU-Kommission senkt Wachstumsprognose für die Eurozone
In ihrem aktuellen Herbstgutachten geht die Europäische Kommission (EU-Kommission) davon aus, dass die Wirtschaftsleistung in der Eurozone im laufenden Jahr um 1,7...

Mindestlohn: Kaum Arbeitsplatzverluste, aber auch kaum Arbeitsplatzgewinne
Mit der Einführung des Mindestlohns zum 1.1.2015 in Deutschland war die Sorge um die Arbeitsplätze gerade im Osten sehr groß. Zwar seien im...

IAB-Stellenerhebung: Fast eine Million unbesetzter Arbeitsplätze im dritten Quartal 2016
Zwischen Juli und September dieses Jahres gab es bundesweit 961.200 offene Stellen zu besetzen, wie das Institut für...

IW Köln: Arbeitswelt wird durch Digitalisierung nicht unsicherer
Den Ergebnissen der aktuellen Studie „Arbeitswelt der Zukunft“ des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) zufolge, wird die Digitalisierung...

IAB-Zuwanderungsmonitor: Arbeitslosenquote ausländischer Bevölkerung steigt im August leicht
Die Arbeitslosenquote ausländischer Mitbürger ist im August dieses Jahres um 0,5 Prozentpunkte auf 15,2 Prozent gestiegen....

Statistisches Bundesamt: Armutsgefährdungsquote in Deutschland deutlich niedriger als im EU-Durchschnitt
16,1 Millionen Menschen in Deutschland, also 20 Prozent der Bevölkerung, waren im vergangenen Jahr von Armut oder...

Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslosenzahl geht im Oktober 2016 auf 2,54 Millionen zurück
Im Oktober dieses Jahres ist die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland erneut gesunken. 68.000 weitere Personen fanden eine...

Eurostat: Zweite Zuwanderergeneration ist in der EU gut in den Arbeitsmarkt integriert und ausgebildet
81,1 Prozent der Zuwanderer der zweiten Generation zwischen 25 und 54 Jahren, von denen mindestens ein Elternteil...

IAB-Arbeitsmarktbarometer und BA-X: Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist stabil
Die solide Verfassung des deutschen Arbeitsmarktes belegen aktuelle Ergebnisse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)...

BiBB- und IAB-Studie: Bevölkerungszuwachs wird Fachkräfteengpass nicht beheben
Obwohl die Bevölkerung in Deutschland wieder etwas wächst – nicht zuletzt durch den Zuzug von Flüchtlingen und Bürgern aus der Europäischen...
Aktuelle Termine
Pressekontakt
