Aktuelles

Deutsche Wirtschaft lässt sich bislang von europäischen Krisen nicht beeindrucken
„Große Sprünge“ sind in Deutschland erst einmal nicht zu erwarten. Wie die Agentur „Reuters“ berichtet, prognostiziert der Internationale...

Konjunkturaussichten in Deutschland – weniger schlecht als erwartet
Die wirtschaftlichen Erwartungen für Deutschland in den kommenden sechs Monaten sind im Juli leicht zurückgegangen. Das geht aus einer vom Zentrum für...

Inflationsrate sinkt – Verbraucherpreise steigen nur leicht
Aufgrund sinkender Energiepreise schwächte sich die Inflation in Deutschland im Juni erwartungsgemäß ab. Die Verbraucherpreise stiegen lediglich um 0,3 Prozent im...

Ostdeutsche arbeiten rund 74 Stunden mehr als Westdeutsche
Im Durchschnitt leisten ostdeutsche Erwerbstätige zwei Wochen mehr Arbeit im Jahr als ihre westdeutschen Kollegen. Damit wurden vergangenes Jahr im Osten etwa 74...

OECD-Studie: Arbeitsmarkt steckt weiter in der Krise
Die internationale Wirtschaftskrise der Jahre 2007/2008 hat dem Arbeitsmarkt in vielen Industriestaaten stark zugesetzt. In vielen Ländern sind noch immer mehr Menschen...

Hans-Böckler-Stiftung: Tariflöhne 2015 kräftig gestiegen
Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hat eine positive Zwischenbilanz bei der Lohnentwicklung...

Studie: Jedes zweite Unternehmen ist nicht auf Digitalisierung vorbereitet
Was bedeuten „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“? 56 Prozent der deutschen Beschäftigten haben darauf keine Antwort. Auch Unternehmensführer räumen...

Bundesagentur für Arbeit erwartet deutlichen Überschuss für dieses Jahr
Von der positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt profitiert auch die Bundesagentur für Arbeit (BA). Bis Ende des Jahres könnte die Behörde deutlich...

Statistisches Bundesamt: Verarbeitendes Gewerbe verzeichnet weniger Aufträge
Das Verarbeitende Gewerbe muss einen leichten Rückgang der Auftragseingänge im Mai gegenüber dem Vormonat verkraften. Diese seien preis-, saison-...

Ifo-Institut: Wirtschaft in Ostdeutschland wächst
Die ostdeutsche Wirtschaft expandiert stärker als erwartet. Die Wirtschaftswissenschaftler des Ifo-Instituts für Ostdeutschland und Sachsen erwarten noch in diesem Jahr einen...

Statistisches Bundesamt: Kaufkraft der Deutschen ist um 2,5 Prozent gestiegen
Deutsche Arbeitnehmer haben mehr Geld im Portemonnaie. Nach Abzug der Inflation erhöhten sich die Reallöhne von Januar bis März um 2,5 Prozent –...

Unternehmen finden kaum Auszubildende
Die Arbeitslosenzahlen sind so gering wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Und auch das Stellenangebot für Lehrlinge konnte in diesem Jahr erneut einen kräftigen Zuwachs...

Neue Arbeitsmarktzahlen: Erwerbslosigkeit sinkt im Juni auf 2,7 Millionen
Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hält an. Das zeigen die heute von der Bundesagentur für Arbeit (BA) vorgestellten Arbeitslosenzahlen für...

Deutscher Jobaufschwung gerät im zweiten Halbjahr ins Stocken
Aktuell sind die Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt gut. Expertenprognosen zufolge wird der Aufschwung bei den Jobs im zweiten Halbjahr aber an Fahrt...

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Arbeitslosigkeit soll in den kommenden Monaten leicht sinken
Ein Großteil der Jobvermittler der Arbeitsagenturen rechnet damit, dass die Arbeitslosigkeit in den kommenden drei Monaten leicht sinken...

Ifo-Geschäftsklimaindex: Konjunkturaussichten in Deutschland „gedämpft“
Führende Wirtschaftsforscher beurteilen die wirtschaftliche Lage in Deutschland dank der guten Binnenkonjunktur als positiv, so auch der gestern...

Markit-Index deutet auf spürbares Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone hin
Der neue Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft vom Forschungsinstitut Markit signalisiert trotz der aktuellen Griechenland-Krise einen...

Studie belegt: Arbeit zu haben führt zu mehr Lebensfreude
Wer bisher keinen Zusammenhang zwischen Arbeit und Glück ausmachen konnte, dem präsentiert eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)...

Mehr Menschen arbeiten als Freiberufler
Mehr als 1,3 Millionen Menschen sind als selbstständige Freiberufler tätig. Seit 2005 hat sich die Zahl der Beschäftigten in den Freien Berufen sogar um fast 53 Prozent erhöht. Die...

Deutschland öffnet Arbeitsmarkt für Kroaten
Ab 1. Juli 2015 können Kroaten ohne Einschränkung in Deutschland tätig werden. Das hat das Bundeskabinett beschlossen und damit auf eine weitere Übergangsregelung für kroatische...