Aktuelles

Schnellere Unterstützung für geduldete Flüchtlinge in Ausbildung und Studium
Geduldete Flüchtlinge in Ausbildung oder Studium sollen ab Januar schneller finanzielle Ausbildungsförderung beziehen können. Die Wartezeit soll...

OECD-Studie: Höhe des Mindestlohns entscheidend für Überwindung der Armutsgrenze
In 22 von 28 EU-Staaten gilt ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn. Weltweit führten ihn drei von vier OECD-Staaten ein – insgesamt 26 von...

Statistisches Bundesamt: Jugenderwerbslosigkeit in Deutschland EU-weit am niedrigsten
Die Zahl junger Menschen ohne Arbeit ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gesunken. Die Erwerbslosenquote der 15- bis 24-Jährigen...

Staatsministerin Özoguz will Asylbewerbern schnelleren Einstieg in der Zeitarbeit ermöglichen – Kritik der Grünen an Regulierungsplänen der Bundesregierung
Asylbewerber sollen spätestens nach 15 Monaten die Möglichkeit...

Flüchtlinge vom Balkan: Asyl nein – Arbeitsvisa ja?
Die SPD will Flüchtlingen vom Balkan neue legale Einreisewege ermöglichen. Bürgern aus den Balkanstaaten, die so gut wie keine Chance auf Asyl in Deutschland haben, sollen...

Statistisches Bundesamt: Zahl befristeter Jobs rückläufig
Wegen der guten Lage am Arbeitsmarkt werden immer weniger Menschen in Deutschland befristet beschäftigt. 2014 ging nur noch jeder zwölfte Arbeitnehmer ab 25 Jahren ein...

Gewerkschaften und Sozialverbände fordern höhere Behindertenabgabe
Betriebe, die ihrer gesetzlichen Beschäftigungspflicht für Behinderte nicht ausreichend nachkommen, sollen nach Forderungen der Gewerkschaften und der...

Blue Card der EU für hochqualifizierte Flüchtlinge? – Parteien sind sich uneins
Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen diskutiert die Politik seit einiger Zeit über eine schnelle Integration der Asylsuchenden in den...

Statistisches Bundesamt: Immer mehr Zuwanderer kommen nach Deutschland
Jeder fünfte Deutsche hatte 2014 einen Migrationshintergrund. Innerhalb eines Jahres ist der Anteil damit um 3,0 Prozent auf 20,3 Prozent gestiegen, wie...

Flexibilisierung der Arbeitszeiten: Andere EU-Länder machen es vor
Die Debatte um flexiblere Arbeitszeiten ist mittlerweile auch in Deutschland im vollen Gange. Arbeitnehmerverbände sprechen sich beispielsweise dafür aus,...

Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslosenzahlen steigen saisonbedingt leicht an
2.773 Millionen Arbeitslose waren im Monat Juli bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) registriert. Wegen der Sommerpause stieg die Erwerbslosenquote...

GfK-Konsumklimaindex: Stabilisierung dank hoher Einkommenserwartung der Verbraucher
Wie aus dem heute veröffentlichten Konsumklimaindex des Marktforschungsunternehmens GfK hervorgeht, beurteilen die Verbraucher ihre eigene...

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Arbeitsagenturen beurteilen Arbeitsmarkt als stabil
Der deutsche Arbeitsmarkt trotzt den europäischen Krisen und bleibt auch weiterhin stabil. Gegenüber dem Vormonat Juni stieg das...

dpa-Umfrage: Arbeitslosenzahl geht im zweiten Halbjahr langsamer zurück
Der deutsche Arbeitsmarkt wird sich weiter positiv entwickeln – im zweiten Halbjahr 2015 verliert der Jobaufschwung allerdings etwas an Tempo. Die Zahl...

25 Jahre nach Wiedervereinigung immer noch unterschiedliche Arbeitsmarktlage in Ost und West
Die Einkommen in den sogenannten neuen Bundesländern sind „deutlich niedriger“, aber die Arbeitslosigkeit ist dafür „deutlich...

Bitkom-Umfrage: 7 von 10 Berufstätige sind auch im Urlaub erreichbar
Ob Spanien, Türkei oder Ägypten: 72 Prozent der deutschen Beschäftigten sind auch im Urlaub für Chef, Kollegen oder Geschäftspartner erreichbar. Vor allem...

Gekipptes Betreuungsgeld: Wer ist betroffen und wohin jetzt mit den frei werdenden Mitteln?
Das Bundesverfassungsgericht hat das umstrittene Betreuungsgeld gekippt. Auswirkungen hat das Karlsruher Urteil vor allem auf die...

Statistisches Bundesamt: Beliebteste Ausbildungsberufe 2014
Mehr als 30.000 junge Menschen haben sich im vergangenen Jahr zum Kaufmann oder zur Kauffrau im Einzelhandel ausbilden lassen. Der Beruf ist damit erneut der am...

Steuereinnahmen steigen – Zuwachs schwächt sich aber leicht ab
Die Steuereinnahmen in Deutschland sind erneut gestiegen. So verzeichnete das Bundesfinanzministerium im Juni einen Steuerzuwachs von 2,1 Prozent. Allerdings sei...

Quote älterer Arbeitnehmer „rasant“ gestiegen - flexible Rentenübergänge selten genutzt
Der Anteil älterer Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt ist deutlich gewachsen. Dennoch nutzen nur wenige die Möglichkeiten des flexiblen...