Aktuelles

IAB legt neue Zahlen zum Arbeitsmarkt vor - sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt weiter an
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen zur...

Deutschlands engagierteste Arbeitnehmer sind über 60 Jahre alt
Die Generation 60 plus ist motivierter, engagierter und zufriedener als jüngere Arbeitnehmer. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die der...

Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit ist noch stark – jedoch drohen Gefahren
Ob demografischer Wandel oder Digitalisierung – die deutsche Wirtschaft steht einschneidenden Herausforderungen gegenüber. Noch ist die...

Statistisches Bundesamt: Arbeitskosten im 2. Quartal 2015 um 3,1 Prozent gestiegen
In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom zweiten Quartal 2014 bis zum zweiten Quartal 2015...

Arbeit in Deutschland – besser als ihr Ruf
Permanente Erreichbarkeit, Stress und Hetze im Berufsalltag, eine Zunahme flexibler Arbeitsverhältnisse – solche Bilder prägen zurzeit die Debatten in Deutschland über die...

Statistisches Bundesamt: Zahl der Erstklässler im Zehnjahresvergleich deutlich gesunken
Der demografische Wandel lässt sich auch an den Zahlen der Abc-Schützen ablesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bekannt...

Bayerische Wirtschaft fordert Öffnung der Zeitarbeit für Flüchtlinge
Bayerische Wirtschaftsverbände sprechen sich dafür aus, Asylbewerber, die Aussichten haben, in Deutschland zu bleiben, schneller in den deutschen...

Eurostat: Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union auf niedrigstem Niveau seit Juni 2011
Die Erwerbslosenquote im Euroraum sank im Juli saisonbereinigt auf 10,9 Prozent. Damit ist die Arbeitslosigkeit in der...

Neue Arbeitsmarktzahlen: Arbeitslosenzahl steigt im August leicht auf 2,796 Millionen
Die Zahl der Erwerbslosen stieg im August um 23.000 auf 2,796 Millionen Menschen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) heute...

Statistisches Bundesamt: Tariflöhne steigen um 3,1 Prozent
Arbeitnehmer mit einem Tarifvertrag in Deutschland profitieren von weiteren Lohnsteigerungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich...

Mikrozensus: Armutsrisiko von Geringqualifizierten gestiegen
Geringqualifizierten droht heute öfter das Risiko eines Lebens in Armut als noch vor zehn Jahren, während die Armutsgefährdungsquote insgesamt in dieser Zeit...

Bundesregierung erwartet Ende des Job-Booms und steigende Krankenkassenbeiträge
Die Bundesregierung geht offenbar davon aus, dass der Aufschwung am deutschen Arbeitsmarkt vorbei sein könnte. Parallel dazu...

Sprudelnde Steuereinnahmen bescheren Staat Milliardenüberschuss
Der deutsche Staat erzielte im ersten Halbjahr 2015 ein Plus in Höhe von 21,1 Milliarden Euro. Die positive Wirtschaftslage führte dazu, dass die...

Deutsche Metall- und Elektroindustrie: Spitzenplatz bei Urlaubs- und Feiertagen
Deutsche Beschäftigte in der Industrie haben jedes Jahr durchschnittlich 40 freie Tage – so viele wie in keinem anderen europäischen Land....

Statistisches Bundesamt: Rückgang sogenannter „atypischer Beschäftigung“ setzt sich fort
24,5 Millionen Menschen befanden sich 2014 in einem sogenannten Normalarbeitsverhältnis – in unbefristeter und...

Bundessozialgericht: Jobcenter dürfen Hartz-IV-Empfänger mit 63 in Rente schicken
Arbeitslosengeld-II- oder Hartz-IV-Empfänger können von den Jobcentern bei Vollendung des 63. Lebensjahres in Frührente geschickt werden...

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung: Frauen arbeiten pro Woche drei Stunden weniger als vor 20 Jahren
Berufstätige Frauen arbeiten heute wöchentlich drei Stunden weniger als vor 20 Jahren. Die derzeitige...

Statistisches Bundesamt: Zahl der Erwerbstätigen steigt weiter – Wachstumsdynamik schwächt sich ab
Gut 42,8 Millionen Menschen waren im zweiten Quartal 2015 in Deutschland beschäftigt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum...

"Statistisches Bundesamt: 1,0 Prozent mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe"
Ende Juni 2015 verzeichnete das Statistische Bundesamt (Destatis) 5,3 Millionen Arbeitnehmer im Verarbeitenden Gewerbe. Dies waren gut...

Statistisches Bundesamt: Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal um 0,4 Prozent gewachsen
Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Wachstumskurs fort. Im Vergleich zum ersten Quartal 2014 stieg das Bruttoinlandsprodukt...
Aktuelle Termine
Pressekontakt
