Aktuelles

Bertelsmann Stiftung: Weniger Azubis, immer mehr Studenten
Der Trend bei jungen Menschen in Deutschland geht hin zum Studium. So steigt die Zahl der Studierenden immer mehr an, die der Azubis hingegen nahm in den vergangenen...

IHK-Unternehmensbarometer: Betriebe berichten über „gelungene“ Erfahrungen mit Zuwanderern
Der beste Weg zur Integration von Flüchtlingen ist, diese schnell in Arbeit zu bringen. Welche Erfahrungen Unternehmen dabei bislang...

Marktforschungs-Studien: Weniger Entwicklungschancen für ältere Arbeitnehmer
Ältere Arbeitnehmer werden immer länger am Arbeitsmarkt benötigt. Firmen profitieren von ihrer langjährigen Berufserfahrung. Und Politik und...

IW-Studie: Jedes zweite digitalisierte Unternehmen will Mitarbeiter einstellen
Viele „Unternehmen mit hohem Digitalisierungsgrad“ planen, in den kommenden fünf Jahren zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Demnach wollen 44...

Ex-Minister Clement warnt vor weiteren Regulierungen in der Zeitarbeit
Wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, will die Regierung die Zeitarbeitsbranche weiter regulieren. Angesichts steigender Zahlen bei den Flüchtlingen und...

DIW Konjunkturbarometer: Moderater Aufwärtstrend der deutschen Wirtschaft hält an
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) bescheinigt der Konjunkturentwicklung in Deutschland einen „moderaten...

Anerkennung von rund 13.000 ausländischen Berufsqualifikationen in 2014
Bundesweit wurden im vergangenen Jahr 13.248 im Ausland erworbene Berufsabschlüsse anerkannt. Den Antragstellern wurde bescheinigt, dass ihre...

Arbeitsmarktzahlen für September: Erwerbslosenzahl sinkt auf 2,708 Millionen
Der Arbeitsmarkt hat sich gegenüber dem Vormonat wieder leicht verbessert. Die Erwerbslosenzahlen sanken im September um 88.000 auf 2,708 Millionen...

IAB und ifo: Unterschiedliche Prognosen für den deutschen Arbeitsmarkt
Die Arbeitsmarktforscher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) erwarten im kommenden Jahr einen...

Neue Arbeitsmarkt-Studie: Mittelschicht bleibt „dominierend“
Rund 43 Millionen Erwerbstätige gibt es in Deutschland. Dazu ist die Zahl der Arbeitslosen auf einen Tiefststand seit der Wiedervereinigung gefallen. Damit verfügt...

IAB-Arbeitsmarktprognose: Zahl der Erwerbstätigen und Arbeitslosen wird 2016 steigen
Im kommenden Jahr wird die Zahl der erwerbstätigen Personen in Deutschland um 250.000 auf 43,16 Millionen steigen. Gleichzeitig werden sich...

GfK-Konsumklimaindex: Verbraucherstimmung erleidet leichten Dämpfer
Nachdem die Verbraucherstimmung bereits im August leicht zurückging, lässt der Konsumoptimismus auch im September etwas nach. Grund dafür sind Sorgen der...

Kieler Institut für Weltwirtschaft erwartet für die nächsten fünf Jahre Hochkonjunktur in Deutschland
Die Zahl der Erwerbstätigen und die Löhne werden steigen, das Bruttoinlandsprodukt wird um durchschnittlich zwei Prozent...

Statistisches Bundesamt: Reallöhne steigen dank niedriger Inflation um 2,7 Prozent
Die Reallöhne der Arbeitnehmer in Deutschland sind im zweiten Quartal 2015 so stark gestiegen wie seit Beginn der Erhebung 2008 nicht mehr....

Ifo-Institut warnt vor zu hohen Erwartungen bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Deutschland. Viele Institutionen sehen darin die Möglichkeit, dem Fachkräftemangel und...

Deutsche Löhne liegen im internationalen Vergleich im oberen Drittel
Die höchsten Löhne werden in Zürich, Genf und Luxemburg bezahlt. In Deutschland bewegen sich die Gehälter im oberen Drittel, sind aber nur halb so hoch wie...

Statistisches Bundesamt: Zahl neu gegründeter größerer Unternehmen steigt um 1,3 Prozent im ersten Halbjahr 2015
Im ersten Halbjahr 2015 stieg die Zahl der neu gegründetem Unternehmen, „deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl...

Sechs Vertreter von BAP-Mitgliedern gehören zu den einflussreichsten Persönlichkeiten in der europäischen Personalwirtschaft
Fünf Vertreter von Mitgliedsunternehmen des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister...

IW Köln: Nur 2,4 Prozent der Studienanfänger erwerben Hochschulzugangsberechtigung über den Beruf
Für viele Jugendliche ohne Abitur oder Fachhochschulreife, die zunächst eine berufliche Ausbildung absolviert haben, sind die...

IZA-Studie: Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland im europäischen Vergleich weist niedrigen Stand auf
Die wachsenden Beschäftigungszahlen und die gute Konjunktur rücken den deutschen Arbeitsmarkt seit längerem in ein...