Aktuelles

ifo-Index: Wirtschaftsklima in Europa gibt leicht nach – höhere Wachstumserwartungen in den nächsten sechs Monaten
Die Wirtschaft im Euroraum verliert an Fahrt. Der Index für die Wirtschaft in der Eurozone fällt nach Angaben...

Bundesarbeitsgericht: Zeitarbeitnehmer müssen bei der Art der Aufsichtsratswahl berücksichtigt werden
„Wahlberechtigte Leiharbeitnehmer auf Stammarbeitsplätzen sind für den Schwellenwert von in der Regel mehr als 8.000...

IW Köln: Deutschland gehört zu den Industriestandorten mit den höchsten Arbeitskosten
Im weltweiten Vergleich belegte Deutschland im Jahr 2014 Rang sechs der teuersten Industriestandorte, wie das Institut der deutschen...

Anteil der Vollzeiterwerbstätigen mit überlanger Arbeitszeit zurückgegangen
Lediglich 7 Prozent der in Vollzeit abhängig Beschäftigten arbeiten durchschnittlich mehr als 48 Stunden pro Woche und haben damit nach...

SPD-Generalsekretärin wechselt ins Bundesarbeitsministerium
Yasmin Fahimi, SPD-Generalsekretärin, wird nicht wieder für dieses Amt kandidieren, sondern wechselt nach zwei Jahren in dieser Position zum 1. Januar in das...

Bundesvorsitzender der LINKEN fordert Verbot der Zeitarbeit
Laut einem Bericht des „Hohenloher Tagblatts“ hat sich Bernd Riexinger, Parteivorsitzender Der LINKEN, für einen „Stopp“ der Zeitarbeit ausgesprochen. „Generell“...

Bundesagentur für Arbeit: „Günstige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hält weiter an“
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat heute in Nürnberg die neuesten Daten zum Arbeitsmarkt veröffentlicht. Danach sank die Zahl der...

IW Köln: Zuwanderergruppen haben unterschiedlich gute Voraussetzungen am Arbeitsmarkt
Der demografische Wandel wird sich in den kommenden Jahren verschärfen, sodass Deutschland Nachwuchs an Fachkräften fehlen wird. Um die...

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Kein Trend zu steigender Arbeitslosigkeit in den kommenden Monaten
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt nahezu stabil. Dies zeigte nicht nur der gestern veröffentlichte...

Ifo-Institut: Geschäftsklimaindex im Oktober nahezu stabil
Im Oktober ist der Ifo-Geschäftsklimaindex nur leicht von 108,5 Punkten auf einen Wert von 108,2 Zählern gefallen. Damit schätzten deutsche Unternehmen ihre...

DIHK-Umfrage: Geringeres Wirtschaftswachstum für 2016 erwartet
Im kommenden Jahr soll die deutsche Wirtschaftsleistung laut Deutschem Industrie- und Handelskammertag (DIHK) nur noch um 1,3 Prozent steigen. Verantwortlich für...

IW-Studie: Hochwertige Ausbildung bewahrt vor Jugendarbeitslosigkeit
Lange galt das Modell der dualen Ausbildung als wenig attraktiv in Europa. Allerdings kann eine praxisbezogene Ausbildung zu einer besseren Integration...

87 Prozent der Führungskräfte wollen bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt helfen – fordern aber auch eine klare Linie der Politik
Die deutsche Wirtschaft zeigt in der Flüchtlingsdebatte Flagge. Dass sich...

Zahlen zum Arbeitsmarkt und zu Flüchtlingen
Im ersten Halbjahr 2015 beantragten 645.000 Flüchtlinge Asyl in Deutschland. Bis Jahresende wird mit dem Zuzog von insgesamt einer Million weiteren Asylsuchenden gerechnet. Trotz...

Deutsche Industrie - bislang ein Erfolgsmodell
Die Industrie in Deutschland ist robust. Mit gut 5,4 Millionen Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe stieg deren Zahl im August 2015 seit Beginn der Erfassung im Jahr 2005 auf...

MINT-Report: Unternehmen fehlen mehr als 160.000 Fachkräfte
Im September fehlten deutschen Unternehmen 164.400 Arbeitskräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – den sogenannten...

OECD-Studie: Lebensqualität der Deutschen steigt, Vermögen bleibt unter dem Durchschnitt
Die Lebensqualität in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industriestaaten gestiegen. Das Vermögen jedoch liegt unter dem...

IAB-Studie: Ältere Arbeitnehmer legen Wert auf Anerkennung
90 Prozent der älteren Beschäftigten fühlen sich am Arbeitsplatz wertgeschätzt und anerkannt. Dagegen sehen sich gut 29 Prozent der Befragten unter starkem Zeitdruck...

Akademiker haben weiterhin gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Seit längerem wird debattiert, ob die deutschen Hochschulen zu viele Studenten aufnehmen. Das Berliner Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FIBS)...

Anhörung im Bundestag zum Asylverfahren
Der kürzlich vorgelegte Entwurf eines Asylverfahrensbeschleunigungsgesetzes sieht vor, den Einsatz von Flüchtlingen in der Zeitarbeit nur vereinzelt zu gewähren. Danach dürfen...