Aktuelles

IAB-Studie: Eingliederungsvereinbarungen bei Jobvermittlung nicht immer erfolgversprechend
Um Arbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern, werden sogenannte Eingliederungsvereinbarungen zwischen Arbeitsagentur und...

Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe steigt – Produktion im produzierenden Gewerbe geht deutlich zurück
Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erwirtschaftete das Verarbeitende Gewerbe im Dezember...

IW Köln: Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland rückläufig
Der Weg in die berufliche Selbstständigkeit ist für viele Deutsche kein Thema. So ist die Zahl der Unternehmensgründungen seit 2004 um fast die Hälfte auf...

Statistisches Bundesamt: Reallöhne sind 2015 um 2,5 Prozent gestiegen
Nach vorläufigen Ergebnissen der vierteljährlichen Erhebung ist der Reallohnindex in Deutschland im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent...

Nielsen-Umfrage: Deutsche vertrauen in sichere Arbeitsplätze
Eine aktuelle Umfrage der Marktforschungsfirma Nielsen zur Konsumstimmung in Deutschland zeigt, dass sich das Verbrauchervertrauen im vierten Quartal 2015 auf hohem...

IW Köln: Ausgaben für die Flüchtlingshilfe liegen bei 50 Milliarden Euro bis 2017
Rund 1,1 Millionen Flüchtlinge wurden im vergangenen Jahr in Deutschland registriert, die meisten aus Syrien, Afghanistan und dem Irak....

Bundesagentur für Arbeit: Arbeitsmarkt im Januar in guter Form
Obwohl die Arbeitslosigkeit im Januar aus „jahreszeitlichen Gründen“ gestiegen ist, spricht die Bundesagentur für Arbeit (BA) von einem guten Start in das neue...

KfW-Gründungsmonitor: Rund jeder fünfte Gründer hat Migrationshintergrund
Zuwanderer wagen häufiger den Schritt in die Selbstständigkeit und beschäftigten zudem mehr Mitarbeiter als Durchschnittsgründer in Deutschland. Das...

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Arbeitslosigkeit wird künftig nur noch leicht sinken
Wie bereits das ifo Beschäftigungsbarometer signalisierte (BAP berichtete), werden deutsche Unternehmen in den nächsten Monaten weniger neue...

ifo Beschäftigungsbarometer: Einstellungsbereitschaft der Firmen geht zurück
Obwohl in Deutschland Rekordbeschäftigung herrscht, wollen deutsche Unternehmen trotzdem weiterhin neue Mitarbeiter einstellen. Allerdings hat die...

Bundeswirtschaftsministerium legt Jahreswirtschaftsbericht vor: Arbeitslosigkeit soll 2016 trotz Flüchtlingszuzugs niedrig bleiben
Die Arbeitslosigkeit wird trotz des Flüchtlingszuzugs auch 2016 niedrig bleiben. Die...

Statistisches Bundesamt: Deutschland hat zweithöchste Beschäftigungsquote in der EU
Mit 78 Prozent hat Deutschland 2014 die zweithöchste Erwerbstätigenquote bei den 20- bis 64-Jährigen in der Europäischen Union (EU) erreicht....

ifo Geschäftsklimaindex: Stimmung in der deutschen Wirtschaft trübt sich ein
Der Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft ist zu Jahresbeginn von 108,6 Zählern auf 107,3 Punkte gesunken, wie das ifo Institut heute...

Gemeinsame Erklärung von BDA, BDI und ZDH: Deutsche Wirtschaft stützt Kurs der Kanzlerin bei Flüchtlingspolitik
Die Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitsgeberverbände (BDA), des Bundesverbandes der Industrie...

IWF-Studie: Profitiert die deutsche Wirtschaft vom Flüchtlingszustrom?
Die deutsche Wirtschaft kann bis 2017 zusätzlich um 0,3 Prozent und bis 2020 sogar um 0,53 Prozent zulegen – sofern es dem Staat gelingt, die Flüchtlinge...

Internationale Arbeitsorganisation: Weltweite Arbeitslosigkeit steigt
Die globale Arbeitslosigkeit nimmt seit einigen Jahren verstärkt zu. So erhöhte sich die Zahl der Erwerbslosen 2015 auf 197,1 Millionen Menschen, wie die...

Geringe Inflationsrate: Verbraucherpreise stiegen 2015 nur leicht
Die Preise für Waren und Dienstleistungen sind 2015 kaum noch gestiegen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Jahresdurchschnitt lediglich um 0,3 Prozent im...

Mittelstand setzt auf Integration von Flüchtlingen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels
Um dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken, wird die Integration der Flüchtlinge wichtiger sein als die Vereinbarkeit von...

IW Köln: Geringqualifizierte haben es am Arbeitsmarkt nach wie vor schwer
Wer keine abgeschlossene Berufsausbildung aufweist, hat es in der Regel schwer, am Arbeitsmarkt überhaupt Fuß zu fassen. Die Geringqualifizierten in...

Deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2015 um 1,7 Prozent gewachsen
Die konjunkturelle Lage in Deutschland hat sich 2015 erneut verbessert. Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag das preisbereinigte...