Aktuelles

IAB: Arbeitsvolumen auf dem höchsten Stand seit 1992
Rund 59 Milliarden Stunden haben deutsche Erwerbstätige im vergangenen Jahr gearbeitet. Das waren 1,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor und so viele Arbeitsstunden wie seit...

Unternehmensumsätze stiegen 2014 auf 5,9 Billionen Euro
Rund 3,2 Millionen deutsche Unternehmen haben 2014 voraussichtlich 5,9 Billionen Euro Umsatz erwirtschaftet. Dies ermittelte das Statistische Bundesamt nach Auswertung...

Statistisches Bundesamt: 29 Prozent der Führungspositionen in Deutschland von Frauen besetzt
Im Jahr 2014 entfielen 29 Prozent der Positionen in den Chefetagen auf eine Frau. Einer entsprechenden Auswertung durch das...

Immer mehr Rentner wollen weiter arbeiten gehen
2,8 Millionen Erwerbstätige werden in Deutschland bis zum Jahr 2025 fehlen, hat das Statistische Bundesamt errechnet. Stetig mehr an Bedeutung gewinnt daher das Know how älterer...

Auftragseinbruch bei Maschinenbauern – Chemische Industrie senkt Prognose für 2016
Zum Jahresauftakt gingen die Auftragseingänge bei den deutschen Maschinenbauern „um real 12 Prozent“ zurück, wie der Verband Deutscher...

IAB: Arbeitslosenquote ausländischer Bevölkerung bleibt konstant
Im Januar wuchs die Zahl ausländischer Mitbürger in Deutschland um 1,017 Millionen gegenüber Januar 2015. Gut 300.000 Zuzügler mehr als im Vorjahresmonat nahmen...

Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslosenzahl im Februar auf 2,911 Millionen gesunken
Die erfreuliche Entwicklung des Vorjahres am Arbeitsmarkt hält an: Im Vergleich zu Februar 2015 ging die Zahl der Erwerbslosen im vergangenen...

Statistisches Bundesamt: Umsatzplus im Einzelhandel
Die Einzelhändler verzeichneten im Januar saison- und kalenderbereinigt ein Umsatzplus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Gegenüber Januar 2015 sind die realen...

Statistisches Bundesamt: Tarifverdienste stiegen 2015 um 2,1 Prozent
Nach Tarif bezahlte Beschäftigte haben 2015 im Durchschnitt 2,1 Prozent mehr verdient als im Jahr zuvor. Mit diesem Ergebnis bestätigt das Statische...

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Entwicklung am Arbeitsmarkt bleibt stabil
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigt keinerlei Anzeichen, dass die Arbeitslosigkeit...

CSU fordert weitere Änderungen im Entwurf des Bundesarbeitsministeriums zur Zeitarbeit
Die CSU lehnt die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgeschlagenen Neuerungen im überarbeiteten „Entwurf eines...

ifo-Geschäftsklimaindex sinkt erneut
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich erneut verschlechtert. Wie das ifo Institut bekanntgab, fiel der Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft im Februar erneut um...

IW Studie: Schnelle Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen könnte fast 4 Milliarden Euro einsparen
3,8 Milliarden Euro – diese Summe könnte Deutschland einsparen, wenn es gelänge, Flüchtlinge schnell in den Arbeitsmarkt zu...

OECD korrigiert Wachstumsprognose für Deutschland nach unten
Die deutsche Wirtschaft soll in diesem Jahr spürbar schwächer wachsen. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

Befristungen im Öffentlichen Dienst höher als in der Privatwirtschaft
Ein sicherer Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst? Was früher galt, ist heute längst nicht mehr selbstverständlich. Dies liegt vor allem am steigenden...

ZEW-Index: Konjunkturerwartungen trüben sich merklich ein
Die konjunkturellen Erwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Februar deutlich verschlechtert. Mit einem Verlust von 9,2 Punkten fällt das Stimmungsbarometer...

IW Köln: Hohes Bildungsniveau und steigende Erwerbstätigenzahl prägen den „Standort Deutschland“
„Ziemlich gut“ steht der Standort Deutschland im internationalen Vergleich dar. Die Arbeitslosenzahlen sind gering, das...

Erwerbstätige arbeiteten 2014 durchschnittlich 35,7 Stunden pro Woche
Wie das Statistische Bundesamt in einer aktuellen Erhebung ermittelte, betrug die wöchentliche Arbeitszeit der 39,7 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland...

Statistisches Bundesamt: Bruttoinlandsprodukt steigt um 0,3 Prozent im 4. Quartal 2015
Im letzten Quartal 2015 hat das Wachstum in der deutschen Wirtschaft erneut zugelegt. Preis-, saison- und kalenderbereinigt lag das...

DIHK-Konjunkturumfrage 2016: Stimmung in der Wirtschaft positiv – Einstellungsbereitschaft weiterhin hoch
Deutsche Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Wirtschaftslage zu Jahresbeginn „so gut wie noch nie“. Dies bestätigen...