Aktuelles

Statistisches Bundesamt: Deutsche Exporte legten im Februar käftig zu
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) unter Berücksichtigung vorläufiger Ergebnisse mitteilt, lagen die Exporte im Februar 2016 um 4,1 Prozent höher...

IW Köln: Anzahl der Arbeits- und Wegeunfälle erreicht Tiefststand seit 1990
Wie das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) in einer aktuellen Studie ermittelte, hat sich die Anzahl der Arbeits- und Wegeunfälle in...

Statistisches Bundesamt: Rückgang im Produzierenden Gewerbe – weniger Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe
Wie das Statistische Bundesamt (Destatist) nach Veröffentlichung vorläufiger Ergebnisse bekanntgab, ging die...

Eurostat: Arbeitslosenquote in der Europäischen Union stagniert
Im Februar dieses Jahres ging die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in den 19 Staaten der Eurozone um 0,1 Punkte auf 10,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat...

Öffentliche Haushalte erzielten 2015 Überschuss von fast 30 Milliarden Euro
Dank deutlich gestiegener Einnahmen erreichten die öffentlichen Kassen „den bisher höchsten Finanzierungsüberschuss“, wie das Statistische Bundesamt...

Statistisches Bundesamt: Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen 2015 gesunken
Knapp 707.000 Gewerbeanmeldungen verzeichnete das Statistische Bundesamt (Destatis) insgesamt im Jahr 2015. Das war im Vergleich zu 2014 ein Minus von...

Arbeitslosigkeit stagniert laut aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit
Die Zahl der Arbeitslosen lag im März 2016 bei 2.845.000 und damit bei einer Quote von 6,5 Prozent, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) heute in...

IZA-Studie: Förderprogramme für Existenzgründer als „vielversprechende Alternative“ für Arbeitslose
Welcher Ansatz zum Abbau von Arbeitslosigkeit ist zielführender– sogenannte aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wie zum...

IAB-Arbeitsmarktbarometer deutet auf steigende Arbeitslosigkeit hin
Zum ersten Mal seit März 2014 ist das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit...

IAB: Erwerbstätigenzahl wird weiter steigen
Trotz der Flüchtlingszuwanderung zeichnet sich in diesem Jahr ein Rückgang der Arbeitslosenzahlen ab. Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur...

ZEW-Index: Konjunkturerwartungen steigen – bleiben aber unter Prognose von Ökonomen
Deutsche Finanzexperten beurteilen die Wirtschaftserwartungen deutlich optimistischer als zuletzt. Wie das Mannheimer Zentrum für Europäische...

Ifo Geschäftsklimaindex: Stimmung in der Wirtschaft hellt sich etwas auf
Deutsche Manager erwarten wieder bessere Geschäfte. Nach drei Rückgängen in Folge kletterte der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft...

Statistisches Bundesamt: 1,1 Millionen Menschen 2015 zugewandert
Durch „eine außergewöhnlich hohe Zuwanderung“ von Migranten und Migrantinnen war das vergangene Jahr in Deutschland gekennzeichnet. Wie das Statistische...

IW Köln: Unternehmen planen die Einstellung von Flüchtlingen
Elf Prozent der deutschen Unternehmer beabsichtigen, künftig Flüchtlinge in ihren Betrieben zu beschäftigen. Mehr als 40 Prozent der Geschäftsführer, die bereits...

Gallup-Studie: Großteil der Arbeitnehmer würde weiterarbeiten – auch wenn er nicht müsste
Das Beratungsunternehmen Gallup ermittelt regelmäßig die Stimmung am Arbeitsplatz und im Arbeitsumfeld bei deutschen Beschäftigten. Wie...

DAK-Gesundheitsreport: Krankenstand der Frauen liegt deutlich höher als bei Männern
Im Jahr 2015 stieg der Gesamtkrankenstand leicht um 0,2 Prozentpunkte an und erreichte dem Nachrichtenportal „n-tv“ zufolge mit 4,1 Prozent...

IAB: Öffentlicher Dienst verzeichnet die meisten befristeten Arbeitsstellen
Im öffentlichen Dienst werden am häufigsten Befristungen ausgesprochen. So lag 2014 der Anteil im öffentlichen Sektor bei 10,4 Prozent und damit um...

Studie zur Digitalisierung: Arbeitskräftenachfrage im Handel wird sinken – Gesundheits- und Pharmabranche profitieren
Die Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt wird tiefgreifende Veränderungen nach sich ziehen. Wer vom...

Verbraucherpreise: Im Februar stabil
Die Verbraucherpreise in Deutschland stagnierten zuletzt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, blieben diese im Februar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum unverändert. Die Entwicklung...

Statistisches Bundesamt: Deutsche Arbeitskosten sind 2015 deutlich gestiegen
Im vergangenen Jahr haben sich die Arbeitskosten in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr kalenderbereinigt um 2,6 Prozent erhöht. Wie das...