Aktuelles

GfK-Konsumklimaindex: Verbraucher gehen optimistisch ins neue Jahr
Deutsche Verbraucher blicken trotz wachsender weltweiter Konjunkturrisiken optimistisch ins neue Jahr, wie aus dem Konsumklimaindex für Dezember 2016 – einer...

Statistisches Bundesamt: 1,8 Prozent mehr Lohn für Tarifangestellte im dritten Quartal 2016
Im Zeitraum Juli bis September dieses Jahres sind erneut die Löhne für die Tarifbeschäftigten in Deutschland gestiegen. Während die...

Jahresbericht der EU-Kommission: Beschäftigungszunahme und neue Arbeitsplätze sind „ermutigende Ergebnisse“ für 2016
Innerhalb der Europäischen Union (EU) wurden rund drei Millionen Stellen geschaffen, die Beschäftigung hat...

Jung, männlich, gut qualifiziert – Unternehmensgründer in Deutschland
Gründer von Unternehmen sind in Deutschland in der Regel eher jünger, höher qualifiziert und häufiger männlich. Das sind Ergebnisse des Instituts für...

Eurostat: Große Unterschiede in der Verdienststruktur in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
In den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) existieren erhebliche Unterschiede in der Struktur und Verteilung der...

Statistisches Bundesamt: Öffentliche Ausgaben für Bildung haben sich 2016 erhöht
Die öffentlichen Ausgaben für Bildung sind in diesem Jahr auf 129,2 Milliarden Euro gestiegen. Damit stellten Bund, Länder und Gemeinden rund...

Eurostat: Erwerbstätigkeit in der Europäischen Union erhöht sich im Oktober 2016 um 0,2 Prozent
Gegenüber dem zweiten Quartal dieses Jahres ist die Zahl der Erwerbstätigen im dritten Quartal 2016 sowohl in der Eurozone mit 19...

BMWi: Wirtschaftsaufschwung gewinnt im Jahresschlussquartal 2016 an Fahrt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) rechnet damit, dass die deutsche Wirtschaft im letzten Quartal dieses Jahres wieder an Kraft...

IAB: Zahl der Arbeitsstunden im dritten Quartal 2016 gestiegen
Insgesamt arbeiteten Erwerbstätige in Deutschland im dritten Quartal dieses Jahres 15,1 Milliarden Stunden. Damit erhöhte sich die Arbeitszeit um 0,5 Prozent...

Destatis: Arbeitskosten steigen in Deutschland im dritten Quartal 2016 weiter an
Um 2,5 Prozent höher liegen die Arbeitskosten für die geleistete Arbeitsstunde in Deutschland im dritten Quartal 2016 im Vergleich zum...

PISA-Ergebnisse können Wohlstand in Deutschland gefährden
Laut der neuen Ergebnisse der PISA-Studie, die regelmäßig Jugendliche weltweit im Hinblick auf deren Bildungskenntnisse testet, bekleidet Deutschland nur einen Platz...

IW Köln: Größere Flexibilität steigert Arbeitszufriedenheit
Beschäftigte in Deutschland, die mehr Flexibilität durch mobiles Arbeiten besitzen, weisen eine höhere Arbeitszufriedenheit auf. Zu diesem Ergebnis kommt das...

Statistisches Bundesamt: Auftragsplus im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2016
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober dieses Jahres...

Bertelsmann Stiftung: Praxiserfahrungen für Personalverantwortliche wichtiger als formale Abschlüsse
Bei der Auswahl von Mitarbeitern setzen 78 Prozent der Personalverantwortlichen in Deutschland eher auf praktische...

Eurostat: Arbeitslosenquote in der EU geht im Oktober 2016 zurück
Die Arbeitslosenquote im Euroraum, worunter 19 Mitgliedsstaaten gezählt werden, ging im Oktober 2016 um 0,1 Prozentpunkte auf 9,8 Prozent zurück. Dies...

IW Köln: Fachkräftelücke in MINT-Berufen
Derzeit fehlen bundesweit in den so genannten MINT-Berufen - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - so viele Arbeitskräfte wie nie zuvor. Im Oktober 2016 gab es...

Arbeitsmarktzahlen für November: Anhaltende Arbeitskräftenachfrage
Gute Zeiten für Jobsuchende: Im November ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland weiter zurückgegangen, die Nachfrage nach Arbeitskräften ist...

Statistisches Bundesamt: Höhere Tariflöhne im dritten Quartal 2016
Nach Tarif entlohnte Beschäftigte in Deutschland haben im dritten Quartal 2016 im Durchschnitt 3,0 Prozent mehr verdient als im gleichen Zeitraum ein Jahr...

IW Köln: Nachfrage zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse steigt
Einer aktuellen Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) zufolge nutzen immer mehr Menschen das 2012 eingeführte Verfahren zur...

Statistisches Bundesamt: Zahl der Studenten auf Rekordniveau
Die Zahl der Studenten im Wintersemester 2016/2017 erreicht einen neuen Höchststand. Nie zuvor waren so viele Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben,...