22.08.2017 | "Praxistest Zeitarbeit": Robert von Olberg (SPD) informiert sich bei BAP-Mitgliedsunternehmen über Zeitarbeit

© AMG Recruiting

Was leistet Zeitarbeit für die deutsche Wirtschaft und wie sieht der Personaldienstleister der Zukunft aus? Robert von Olberg, Vorsitzender der SPD Münster, hatte für seinen Besuch beim BAP-Mitgliedsunternehmen AMG RECRUITING konkrete Fragen im Gepäck. Im Rahmen der vom BAP initiierten Aktion „Praxistest Zeitarbeit“ besuchte der Bundestagskandidat den Münsteraner Personaldienstleister. Bereits zum vierten Mal bot AMG RECRUITING einem Politiker die Möglichkeit, einen praxisnahen Einblick in die Branche zu bekommen.

Neben der AÜG-Reform standen Arbeitsmarktpolitik im Allgemeinen, Qualifizierung und Bildung im Mittelpunkt des Gesprächs. Auch wenn die Gesprächsparteien nicht in allen Punkten einer Meinung waren, war es ein spannender und konstruktiver Perspektivenvergleich. Bei der anschließenden Besichtigung eines Kundenunternehmens erhielt Robert von Olberg weitere Einblicke in die Arbeitswirklichkeit moderner Personaldienstleister. Bei der Gelegenheit konnte er auch gleich die Meinung der Kunden zu den zuvor besprochenen Themen einholen.

Über die BAP-Aktion „Praxistest Zeitarbeit“

Wie funktioniert Zeitarbeit in der Praxis, wie arbeiten Zeitarbeitskräfte und was wird sich daran durch die neue Gesetzesreform ändern? Um Politikern direkte Antworten auf diese und andere Fragen zu liefern, hat der BAP im Jahr 2015 die Initiative „Praxistest Zeitarbeit“ ins Leben gerufen. Das Interesse von Seiten der Politik, sich vor Ort die Praxis der Zeitarbeit näher anzuschauen ist groß: Auch angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl nutzen zahlreiche Politiker unterschiedlichster Parteien, die Gelegenheit, mit Zeitarbeits- und Kundenunternehmen sowie Zeitarbeitnehmern ins Gespräch zu kommen.

Erstellt: Uhr